15.03.2025
Nach meinem letzten Ausflug in die Welt des Chaos und der nichtlinearen Systeme habe ich nun ein weiteres untersucht - und eine Frage ist immer noch offen...
15.03.2025
Ich habe mich unter anderem wegen der Unterstützung von Geo-Daten in der sQLshell auch mit SQLite beschäftigt.
09.03.2025
Die sQLshell bietet grundlegende Features wie SQL-Editor mit Syntaxhighlighting, Autovervollständigung und Code-Templates kombiniert mit spezifischen Erweiterungen für die Arbeit mit SQL-Skripts.
09.03.2025
dWb+ bietet die Möglichkeit, schnell Funktionalität zu einer komplexen Anwendung zu kombinieren, ohne programmieren zu müssen: Funktionen werden in Modulen gekapselt, die auf dem Arbeitstisch angeordnet werden.
Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.