Upcoming...

Demnächst in diesem Theater...

Jetzt aber wirklich - neovim!

Ich habe wieder einmal an meiner Konfiguration für neovim herumgeschraubt - einige Dinge waren für mich nämlich noch nicht völlig zufriedenstellend gelöst...


LinkCollections 2025 III

Nach der ersten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:


Experimente mit dem deJong-Attractor

Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, es existieren allerdings noch weitere Systeme ähnlicher Form...


LUKS und FIDO2

Da ich meine eigene PKI in einem verschlüsselten Dateisystemimage auf meiner Festplatte speichere und ein Login nur per 2-Faktor-Authentifizierung möglich ist, fühlte ich mich bereits relativ Sicher - aber ich wollte die Verschlüsselung schon länger noch sicherer machen, indem ich für die Entschlüsselung ein Hardware-Token oder HSM einsetze.


Quicklists in (Neo)Vim

Ich habe neulich darüber berichtet, dass ich Vim - oder genauer: neovim - nunmehr ernsthaft und produktiv einsetze, nachdem ich vin Intellij Idea gründlich enttäuscht wurde.


Zufälliges Füllen der Ebene

Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.


Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:


TLS Authentifizierung ohne Trust Infrastruktur

Ich will hier natürlich nicht Public Key Infrastructures und Certificate Authorities abschaffen - Ich werde einfach einen wohldefinierten Anwendungsfall schildern, der es erlaubt, TLS-Kommunikation ohne diese Infrastruktur - und sogar mit flüchtigen Schlüsseln und Zertifikaten! - sicher zu betreiben. zu könne


Neuer Use Case im Projekt bad-certificates

Die verwandten Projekte bad-certificates und java-bad-certificates-tests haben Updates erfahren - zum einen wegen Updates der werwendeten Tools und Komponenten, zum anderen, um einen neuen Use-Case abzubilden


SBOMs für alte Java-Projekte

Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...


Kommende Artikel

 

Hier geht es zu weiteren Artikeln, die noch in der Warteschlange stehen:

  • Origami - Inspirationen und Anleitungen
  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.