Ich habe mich unter anderem wegen der Unterstützung von Geo-Daten in der sQLshell auch mit SQLite beschäftigt.
Dabei fielen mir viele interessante Dinge auf - eins davon, dass es zwar möglich ist, Text mittels regulärer Ausdrücke zu filtern und zu vergleichen - dafür existiert ein Operator, allerdings fehlt die Implementierung. Man kann nun einerseits eine der vielen verfügbaren Extensions dafür heranziehen, diese Funktionalität nachzurüsten oder - man schreibt einfach schnell selbst eine entsprechende Funktion.
Über die Möglichkeit, mittels der sQLshell und der dort vorhandenen BeanShell-Integration Funktionen für SQLite zu definieren habe ich bereits berichtet. Hier stelle ich nun eine Möglichkeit vor, diesen Mechanismus zu nutzen, um die fehlende REGEXP Implementierung schnell nachzurüsten:
conn = sQLshellAPI.getCurrentlyVisibleShell().getConnection();
specs = sQLshellAPI.getCurrentlyVisibleShell().getDBMSInterface().getDatabaseSpecifics().orElse(null);
if (specs != null)
{
myFunc = new de.elbosso.db.spi.impl.sqlite.Function()
{
fun=null;
public void setBridge(Object bridge)
{
fun = bridge;
}
protected void xFunc()
{
try
{
if (fun.iargs() == 2)
{
try
{
java.lang.String pattern = fun.ivalue_text(0);
java.lang.String input = fun.ivalue_text(1);
fun.iresult(java.util.regex.Pattern.matches(pattern, input) ? 1 : 0);
} catch (java.lang.Throwable t)
{
t.printStackTrace();
fun.ierror(t.getMessage());
}
}
else
{
fun.ierror("expected two text arguments!");
}
} catch (java.lang.Throwable t)
{
fun.ierror(t.getMessage());
}
}
};
func = new de.elbosso.db.spi.impl.sqlite.Bridge(myFunc);
specs.create("regexp", func);
}
22.03.2025
Die letzten Änderungen an der sQLshell bewegten sich eher im BEreich der graphischen Benutzerschnittstelle. Die hier beschriebene widmet sich einem kleinen Thema aus dem Bereich Cybersecurity
8TB Raid5 mit Raspberry Pi
25.04.2020
Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:
WeiterlesenIch fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.
WeiterlesenIch habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.