Generatoren als Java8-Streams

vorhergehende Artikel in: Java
09.12.2016

Java führte mit der Version 8 unter anderem Lambda-Ausdrücke ein und damit einhergehend auch neue Patterns für Collections - die sogenannten Streams im Namensraum java.util.stream. Ich fragte mich, ob man die Generatoren nicht ebenfalls als Streams verwenden kann?

Hier einige Links zu diesem Thema - die Entwickler von Java hatten für uns, die wir bereits existierende APIs geschaffen haben, die das Interface java.util.Iterator implementieren, ein Herz und entsprechende Mittel und Wege eingebaut, damit man mit einem Iterator trotzdem in den Genuss der neuen Möglichkeiten kommt...

Ich habe es ausprobiert - und es funktioniert hervorragend Statt

for(int i=0;i<10;++i)
{
	int next=seq.next();
	if(CLASS_LOGGER.isTraceEnabled())CLASS_LOGGER.trace("sending "+next);
	manager.send("", de.netsysit.util.comm.Utilities.intToByteArray(next));
}

funktionierte

Iterable<java.lang.Integer> iterable = () -> seq;
Stream<java.lang.Integer> targetStream = StreamSupport.stream(iterable.spliterator(), false);
targetStream.forEach(entry ->
{
	manager.send("", de.netsysit.util.comm.Utilities.intToByteArray(entry));
});

ganz hervorragend!

Artikel, die hierher verlinken

Generatoren als Properties

14.01.2018

Nachdem ich vor einiger Zeit eine tiefere Integration meines Generator-Frameworks für Testdaten in die Java-Landschaft erfogreich vollzogen habe, wollte ich nun einen Schritt weiter gehen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Meta-Plugin neue Version

    01.08.2020

    Das Meta-Plugin der sQLshell wurde in einer neuen Version veröffentlicht

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen
  • Remote Filesysteme als Docker-Volumes

    Ich habe in einem Tröt auf Mastodon gesehen, wie man remote Filesysteme als Docker-Volumes nutzen kann und wollte das selbst ausprobieren:

    Weiterlesen
  • sQLshell Version 7.7pre10 build 11049

    Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.