Linux

Alles zum Thema Gnu Linux

Remote Filesysteme als Docker-Volumes

Ich habe in einem Tröt auf Mastodon gesehen, wie man remote Filesysteme als Docker-Volumes nutzen kann und wollte das selbst ausprobieren:


Arbeiten mit (Neo)Vim

27.07.2025

Und wieder ein Fortschrittsbericht über mein Arbeiten mit (Neo)Vim...


AI - der Tod der Bookmarkmanager

Da ich hier ja verschiedentlich den einen oder anderen Link in die Tiefen des Internet teile habe ich mir überlegt, ob es nicht inzwischen an der Zeit wäre, diese irgendwie einfacher zugreifbar zu machen und gleichzeitig besser zu organisieren...


OpenSSH PKI

25.06.2025

Ich habe ja bereits eine kleine Präsentation zum Thema PKI und OpenSSH verfasst - hier folgt nun - mit einigen Links zu externen Ressourcen zu diesem Thema angereichert - eine strukturierte Zusammenfassung diverser Use Cases und deren Lösung mit einer OpenSSH PKI


Neue Features der neovim-Konfiguration

10.06.2025

Nach meinem letzten Artikel zum Thema habe ich weiter daran gearbeitet, meine neovim-Konfiguration anzupassen und zu verbessern:


TLS Authentifizierung ohne Trust Infrastruktur

Ich will hier natürlich nicht Public Key Infrastructures und Certificate Authorities abschaffen - Ich werde einfach einen wohldefinierten Anwendungsfall schildern, der es erlaubt, TLS-Kommunikation ohne diese Infrastruktur - und sogar mit flüchtigen Schlüsseln und Zertifikaten! - sicher zu betreiben. zu könne


Neuer Use Case im Projekt bad-certificates

Die verwandten Projekte bad-certificates und java-bad-certificates-tests haben Updates erfahren - zum einen wegen Updates der werwendeten Tools und Komponenten, zum anderen, um einen neuen Use-Case abzubilden


LUKS und FIDO2

12.04.2025

Da ich meine eigene PKI in einem verschlüsselten Dateisystemimage auf meiner Festplatte speichere und ein Login nur per 2-Faktor-Authentifizierung möglich ist, fühlte ich mich bereits relativ Sicher - aber ich wollte die Verschlüsselung schon länger noch sicherer machen, indem ich für die Entschlüsselung ein Hardware-Token oder HSM einsetze.


Jetzt aber wirklich - neovim!

07.04.2025

Ich habe wieder einmal an meiner Konfiguration für neovim herumgeschraubt - einige Dinge waren für mich nämlich noch nicht völlig zufriedenstellend gelöst...


atuin mittels /bin/bash?

Ich wurde über Mastodon auf das Tool atuin aufmerksam - aber als ich mit die Beschreibung des Repository durchlas dachte ich, dass das doch auch ohne Rust funktionieren muss...


Ältere Artikel

 

Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 12.10.2024 verfasst wurden:

  • ethersyncj - Java Bindings für Ethersync
  • Linux-System SBOM visualisiert als Graph
  • ...


Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.