(X)HTML, (La)TeX, CSS, XML, XSLT und der ganze Rest...
22.09.2025
Ich fand neulich dieses vielversprechende Issue zu GitLab und dachte mir, das wäre ein guter Grund, meine lokal gehostete Instanz wieder einmal zu aktualisieren!
31.08.2025
Ich habe bereits seit einiger Zeit immer mal wieder vor, die in meinen Bastelschränken und auf meinem Schreibtisch vorhandenen Hardwarekomponenten sauber zu inventarisieren. Alle meine bisherigen Versuche schlugen jedoch fehl, da ich mich bisher darauf fokussierte, eine self-hosted Anwendung dafür zu finden. Allerdings sind mir die üblichen Verdächtigen entweder zu schwergewichtig oder zu unflexibel. Ich kam aber auf eine (für mich) neue Idee:
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
21.05.2025
Ich bin von Gitlab und GitHub weggegangen, weil ich der Meinung war, dass das Gerede von "westlicher Wertegemeinschaft" schion längere Zeit nur noch Makulatur ist. Aus demselben Grund kann ich nicht verstehen, warum die deutschen Behörden nicht endlich die schon lange überfällige Reisewarnung für die USA herausgeben. Wie Rückgrat gegenüber Faschisten aussieht, kann man derzeit sehr schön zum Jubiläum des Generalstreiks anlässlich des Kapp-Putsches hören - aber ich schweife ab.
11.05.2025
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
22.04.2025
Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.
14.02.2025
Ich habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
19.12.2023
Es gibt inzwischen einen von mir erstellten Fork des originalen Repository, in dem ich die Komponente zur Darstellung der Konsole gegen die ausgetauscht habe, die in der sQLshell in den Plugins MDIJavaEditor und MDISqlEditor zum Einsatz kommt - dadurch wird wenigstens durch das Syntax-Highlighting auf problematische Stellen im Code hingewiesen.
Mit Version 1.4.0 wurden die Gegenmaßnahmen gegen Trojan Source und Trojan SQL endlich in einer Release auf Repsy zur Verfügung gestellt.
27.11.2023
Neulich habe ich den Entschluss gefasst, meinen Generator für XML aus vorgegebenen XML-Schemas zu erweitern: Ich wollte versuchen, den Generator um Unterstützung für Assertions zu ergänzen
Hier geht es zum Archiv der Artikel, die vor dem 15.10.2022 verfasst wurden:
Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.