Da ich hier ja verschiedentlich den einen oder anderen Link in die Tiefen des Internet teile habe ich mir überlegt, ob es nicht inzwischen an der Zeit wäre, diese irgendwie einfacher zugreifbar zu machen und gleichzeitig besser zu organisieren...
Es gibt so viele solcher Lösungen - ob sie nun Bookmarkmanager, Read-it-later oder sonstwie heißen. Sie alle haben einen Grundstock an Feature gemeinsam: sie verfügen über mal mehr, mal weniger gut integrierte und elaborierte Apps, Browsererweiterungen,... um Links zu erfassen und sie können die Links nach verschiedenen Gesichtspunkten gruppieren - das geschieht über Kategorien, Listen, Tags,... - und meistens kann man in diesen riesigen Sammlungen mehr oder weniger komfortabel suchen. Ich habe mal unten die 6 Stück verlinkt, die bei mir in die engere Auswahl kamen. Die, die ich tatsächlich in einem eigenen Docker-Server ausprobiert habe, sind fett markiert.
Ich habe zwischen den drei selfhosted ausprobierten Lösungen kein objektives Kriterium gefunden, anhand derer ich die finale Lösung hätte bestimmen können - daher musste ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen. Das entschied letztlich für KaraKeep. Aber als ich gerade beginnen wollte, meine Links durchzusehen und in KaraKeep zu erfassen stellte ich fest, dass die Tage dieser Art von Anwendungen gezählt sind - und schuld ist wieder einmal AI:
Dadurch ist es nämlich unzwischen so weit gekommen, dass keine Seite, die interessant genug ist, sich mehr leisten kann, keine Abwehrmaßnahmen gegen aggressive Crawler einzuleiten - und das führt dazu, dass auch völlig unschuldige Apps darunter leiden. Man kann das an folgendem Screenshot sehr schön sehen: Ich hatte zwei Links auf Stackoverflow gefunden, die ich zu KaraKeep hinzugefügt hatte. Statt aber auf einen Blick Informationen anzubieten über die Inhalte der entsprechenden Seite sieht man in KaraKeep nur immerdieselbe nichtssagende Cloudflare Meldung:
Cloudflare-Meldung in KaraKeep statt der Details zum jeweiligen Lesezeichen
01.11.2025
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.