AI - der Tod der Bookmarkmanager

27.07.2025

Da ich hier ja verschiedentlich den einen oder anderen Link in die Tiefen des Internet teile habe ich mir überlegt, ob es nicht inzwischen an der Zeit wäre, diese irgendwie einfacher zugreifbar zu machen und gleichzeitig besser zu organisieren...

Es gibt so viele solcher Lösungen - ob sie nun Bookmarkmanager, Read-it-later oder sonstwie heißen. Sie alle haben einen Grundstock an Feature gemeinsam: sie verfügen über mal mehr, mal weniger gut integrierte und elaborierte Apps, Browsererweiterungen,... um Links zu erfassen und sie können die Links nach verschiedenen Gesichtspunkten gruppieren - das geschieht über Kategorien, Listen, Tags,... - und meistens kann man in diesen riesigen Sammlungen mehr oder weniger komfortabel suchen. Ich habe mal unten die 6 Stück verlinkt, die bei mir in die engere Auswahl kamen. Die, die ich tatsächlich in einem eigenen Docker-Server ausprobiert habe, sind fett markiert.

Ich habe zwischen den drei selfhosted ausprobierten Lösungen kein objektives Kriterium gefunden, anhand derer ich die finale Lösung hätte bestimmen können - daher musste ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen. Das entschied letztlich für KaraKeep. Aber als ich gerade beginnen wollte, meine Links durchzusehen und in KaraKeep zu erfassen stellte ich fest, dass die Tage dieser Art von Anwendungen gezählt sind - und schuld ist wieder einmal AI:

Dadurch ist es nämlich unzwischen so weit gekommen, dass keine Seite, die interessant genug ist, sich mehr leisten kann, keine Abwehrmaßnahmen gegen aggressive Crawler einzuleiten - und das führt dazu, dass auch völlig unschuldige Apps darunter leiden. Man kann das an folgendem Screenshot sehr schön sehen: Ich hatte zwei Links auf Stackoverflow gefunden, die ich zu KaraKeep hinzugefügt hatte. Statt aber auf einen Blick Informationen anzubieten über die Inhalte der entsprechenden Seite sieht man in KaraKeep nur immerdieselbe nichtssagende Cloudflare Meldung:

Screenshot Cloudflare-Meldung in KaraKeep statt der Details zum jeweiligen Lesezeichen

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Mosquitto MQTT Broker on Docker@Raspi

    25.07.2020

    Nachdem ich in letzter Zeit wieder verstärkt neue Dienste in meinen Docker-Zoo integriert habe, habe ich nach Fertigstellung der ersten Version meiner Interpretation des BlinkStick einen weiteren Dienst "containerisiert"

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Arbeiten mit (Neo)Vim

    Und wieder ein Fortschrittsbericht über mein Arbeiten mit (Neo)Vim...

    Weiterlesen
  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.