atuin mittels /bin/bash?

vorhergehende Artikel in: Linux OpenSource TeleGrafana
02.03.2025

Ich wurde über Mastodon auf das Tool atuin aufmerksam - aber als ich mit die Beschreibung des Repository durchlas dachte ich, dass das doch auch ohne Rust funktionieren muss...

Der Screenshot zeigt die Häufigkeit benutzter Kommandos in der (zum Beispiel) Bash - filterbar nach diversen Gesichtspunkten.

Also versuchte ich zunächst mittels ganz normaler Kommandozeilenlogik die Häufigkeit benutzter Kommandos mittels history und ein paar anderer Kommandos zu ermitteln - das Ergebnis war:

history|tr -s ' '|cut -d ' ' -f 5|sort|uniq -c|tr -s ' '|sort -r -n -t' ' -k1|more

Achtung: Voraussetzung ist, die Umgebungsvariable $HISTTIMEFORMAT entsprechend korrekt zu setzen, also zum Beispiel HISTTIMEFORMAT="%F %T" bei mir.

Das Ergebnis könnte zum Beispiel so aussehen (die ersten 5 Zeilen):

 2376 git
 562 cd
 274 joe
 210 ls
 69 ping

Das ist schon ganz ok - aber man kann hier noch nicht filtern: es wird immer die gesamte History benutzt und Vergleiche - zum Beispiel zwischen diesem und dem Vormonat sind so nicht möglich. Aber Moment mal - gab es da nicht schon etwas Fertiges? Genau! Influxdb im Zusammenspiel mit Grafana!

Dazu müssten die Daten aber erst einmal in Influxdb hineinwandern. Glücklicherweise bietet Influxdb dafür eine einfache HTTP-Schnittstelle an - Daten, die im Lineprotocol formatiert sind lassen sich so sehr einfach - etwa mit wget oder curl in eine Influxdb-Instanz hochladen.

Und so kam ich zu folgendem Script, das eine Zeile der History verarbeitet und an Influxdb hochlädt (wenn man den Hostnamen und Port der URL korrekt anpasst):

#!/bin/bash

#https://stackoverflow.com/questions/296536/how-to-urlencode-data-for-curl-command rawurlencode() { local string="${1}" local strlen=${#string} local encoded="" local pos c o

for (( pos=0 ; pos<strlen ; pos++ )); do c=${string:$pos:1} case "$c" in [-_.~a-zA-Z0-9] ) o="${c}" ;; * ) printf -v o '%%%02x' "'$c" esac encoded+="${o}" done echo "${encoded}" # You can either set a return variable (FASTER) REPLY="${encoded}" #+or echo the result (EASIER)... or both... :p }

lineformatencode() { local string="${1}" local strlen=${#string} local encoded="" local pos c o

for (( pos=0 ; pos<strlen ; pos++ )); do c=${string:$pos:1} case "$c" in [+\Q/\E-_.~a-zA-Z0-9] ) o="$c" ;; * ) o="\\$c" esac encoded+="${o}" done echo "${encoded}" # You can either set a return variable (FASTER) REPLY="${encoded}" #+or echo the result (EASIER)... or both... :p }

while IFS= read -r line do timestamp=$(date --date="$(echo -n "$line"|tr -s ' '|cut -d ' ' -f 3,4|tail -n 1)" "+%s%N") parameters=$(echo -n "$line"|tr -s ' '|sed 's/|/ /'|cut -d ' ' -f 6-) commandline=$(echo -n "$line"|tr -s ' '|cut -d ' ' -f 5-) command=$(echo -n "$line"|tr -s ' '|sed 's/|/ /'|cut -d ' ' -f 5)

encodedts=$( lineformatencode "$timestamp" ) encodedp=$( lineformatencode "$parameters" ) encodedcl=$( lineformatencode "$commandline" ) encodedc=$( lineformatencode "$command" )

curl -k -i --header 'Private-Token: xxxx-xxxx-xxxxxxxxxx' -XPOST http://<host>:<port>/write?db=monitoring --data-binary "history,command=$encodedc,commandline=$encodedcl,parameters=$encodedp coun t=1 $encodedts" done <"${1:-/proc/$$/fd/0}"

Es nimmt seinen Input aus stdin und kann zum Beispiel so angewendet werden (das measurement ist immer 1 und es werden für jeden History-Eintrag 3 Tags gespeichert:

  • command
  • commandline
  • parameters

history|./send_history_to_influx_4_grafana.sh

Und wenn man die Daten in Influxdb gespeichert hat, kann man eine entsprechende Auswertung durchführen- etwa mittels eines solchen Panels:

{
  "id": 2,
  "gridPos": {
    "h": 25,
    "w": 17,
    "x": 0,
    "y": 0
  },
  "type": "bargauge",
  "title": "Panel Title",
  "datasource": {
    "uid": "000000001",
    "type": "influxdb"
  },
  "fieldConfig": {
    "defaults": {
      "mappings": [],
      "thresholds": {
        "mode": "absolute",
        "steps": [
          {
            "value": null,
            "color": "green"
          },
          {
            "value": 80,
            "color": "red"
          }
        ]
      },
      "color": {
        "mode": "thresholds"
      }
    },
    "overrides": []
  },
  "options": {
    "reduceOptions": {
      "values": false,
      "calcs": [
        "lastNotNull"
      ],
      "fields": ""
    },
    "orientation": "horizontal",
    "displayMode": "lcd",
    "showUnfilled": true,
    "minVizWidth": 0,
    "minVizHeight": 14
  },
  "targets": [
    {
      "datasource": {
        "uid": "000000001",
        "type": "influxdb"
      },
      "groupBy": [
        {
          "type": "tag",
          "params": [
            "command"
          ]
        }
      ],
      "measurement": "history",
      "orderByTime": "ASC",
      "policy": "default",
      "refId": "A",
      "resultFormat": "time_series",
      "select": [
        [
          {
            "type": "field",
            "params": [
              "count"
            ]
          },
          {
            "type": "sum",
            "params": []
          }
        ]
      ],
      "tags": [],
      "query": "SELECT \"count\" FROM \"history\" GROUP BY \"command\"",
      "rawQuery": false,
      "alias": "$tag_command"
    }
  ],
  "pluginVersion": "9.3.2",
  "timeFrom": null,
  "timeShift": null
}

Damit kann man dann zum Beispiel eine solche Auswertung erstellen:

Screenshot Auswertung der Häufigkeit benutzter Kommandos in Grafana

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • VNC-Desktop Container

    19.07.2020

    Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Der Bundestrojaner - jetzt auch in Österreich

    Ein kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.