Ich habe ein Skript zum Projekt für die Verwaltung von Certficate Authorities in PKI hinzugefügt, das (besonders in größeren Installationen) hilfreich beim enrolment von RTLS-Server-Zertifikaten sein kann.
Automatisches Enrolment - wie etwa vie ACME (RFC 8555) von Let's Encrypt angeboten benutzt Challenges, die ein Antragsteller erfüllen muss, um zu zeigen, dass er tatsächlich Eigentümer der betreffenden Domain ist. Dies ist allein kein ausreichender Schutz vor Missbrauch. Daher existieren andere Ansätze, die damit kombiniert oder auch in einem nicht- automatisierten Prozess fürs Enrollment dazu beitragen können, Missbrauch zu verringern.
Eins dieser Mechanismen sind sogenannte DNS Certification Authority Authorization (CAA) Resource Record, wie sie in RFC 8659 beschrieben werden. Diese Records enthalten Informationen darüber, welcher PKI erlaubt ist, für die jeweilige Domain (und ihre Sub-Domains) Zertifikate auszustellen.
Die expect-dialog-ca bietet nunmehr ein Script an, das diese Records aus dem DNS erfragt, sie auswertet und die Informationen in einer menschenlesbaren Form aufbereitet und anzeigt. Damit hat derjenige, der über einen Antrag für ein TLS-Zertifikat entscheiden muss eine einfache Handreichung, diesen Mechanismus anzuwenden und auf dessen Basis die Entscheidung über Ausstellung oder Verweigerung des Zertifikats zu treffen.
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenVideos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.