Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet für dieses Jahr folgt hier nunmehr die nächste:
Oomph is a project providing tooling to make the installation and configuration of Eclipse instances easier
doomgeneric
DOOM? In Your BIOS? More Likely Than You Think!
Type-ish is a runtime type checker for bash functions
Python Design Patterns
Why Paper Receipts are Money at the Drive-Thru
Bash Simple Curses
How to create a dashboard in Python with Jupyter Notebook?
Spring Transaction Best Practices
Welcome to the reference guide for how to build a serverless, API-first application!
Calculate the environmental impact of a web page
1424 Open source free SVG icons
Best Linux Commands For Advanced Hardware and System Info
a simple server for sending and receiving messages
Pleasant debugging with GDB and DDD
GDB dashboard is a standalone .gdbinit file written using the Python API
a set of commands for x86/64, ARM, MIPS, PowerPC and SPARC to assist exploit developers and reverse-engineers when using old school GDB
GNU DDD is a graphical front-end for command-line debuggers
31.07.2022
Nachdem die letzten Linksammlungen eher immer wilde Zusammenstellungen waren, die alle möglichen und unmöglichen Themen umfassten, hier nun eine thematisch eher enger begrenzte...
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenVideos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.