Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2024 folgt hier gleich die erste für dieses Jahr:
Simulation of the VT52 and VT100 hardware
Masto Reader helps you read and share Mastodon threads.
CLI text processing with GNU awk
Java has many features that make it well suited for large, long-lasting projects. But I find it surprisingly good for small tasks as well. Recent language features make it even better. The killer features are compile-time typing and great tool support.
kplx
The Nomos eLibrary offers seamless access to excellent academic publications by more than 60 publishers in the fields of Law, Politics, Economics, Media and Communication research, History, Sociology, Education and Culture, Europe, Philosophy, Religion, Social Work, Linguistics and Literature, Theology, Psychology, and Medicine & Public Health.
Das Computermagazin für Amiga - Fans
Steve Gardners Christmas Cannon
The number pi has an evil twin!
Hier dreht sich alles um die Technik, hochwertige Fotokameras als Webcam einzusetzen, also automatisch zu betreiben.
Ghostty is a terminal emulator that differentiates itself by being fast, feature-rich, and native.
Project Hammer aims to drive more competition and reduce collusion in the Canadian grocery sector.
Atuin replaces your existing shell history with a SQLite database, and records additional context for your commands.
term-website is a highly configurable, client-side terminal emulator for the browser
Annual agenda generator
Transitous is a community-run provider-neutral international public transport routing service.
How do you write a Dockerfile for an ASP.NET Core app?
Bunster brings this to life by transforming your shell scripts into efficient, standalone binaries that are easy to distribute and deploy across platforms (only unix is supported at the moment).
Not a theme, but a framework for building Tomorrow styled themes using a base of sixteen colours.
Science Explorers Poster Series
08.03.2025
Nach der ersten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
Synchronisierung von Lorenz-Systemen III
23.10.2020
Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.
WeiterlesenIch diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.