Nachdem ich mich bisher immer schwer getan habe damit (irgendwie hats nie richtig funktioniert) habe ich nun einen verzweifelten letzten Versuch gestartet und siehe da: Jetzt gehts!
CGroups sind kurz gesagt ein Mittel, Prozessen unter Linux Ressourcen zuzuteilen, beziehungsweise deren Ressourcennutzung einzuschränken. Da LXC-Contaienr eigentlich auch nichts anderes sind als Prozesse kann man damit auch ganz hervorragend containerisierten (was für ein schönes Wort!) Systemen vorschreiben, wie viele Ressourcen des Wirtssystems sie benutzen dürfen. Das beginnt bei fundamentalen Dingen wie der Anzahl der zu verwendenden CPU-Kerne und geht zu anderen, wie etwa der Netzwerkbandbreite, allgemein der IO-Bandbreite, nutzbarem Ram und so weiter.
Ich habe hier mal eine Linksammlung zusammengestellt, die weiterführendes Material enthält - als ich alle hier aufgeführten Ressourcen studiert hatte, funktionierte es bei mir prötzlich auch; also muss ja irgendetwas sinnvolles drin stehen...
How can I tell how much memory an lxc container is using?
How to find out information about a LXC (Linux container) CPU & Memory Usage
How to find out how much memory lxc container is allowed to consume?
Cgroup Werte von LXC Linux Containern
lxc-cgroup - manage the control group associated with a container
So verbessern Sie mit cgroups die Performance von Linux Containern
Resource Management Guide
cgroups
VNC-Desktop Container
19.07.2020
Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenEin kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.