Mealie im Docker-Zoo

vorhergehende Artikel in: Linux Docker Virtualisierung
30.04.2023

Es ist wieder mal ein neuer Container in meinem Docker-Zoo eingezogen

Ich suchte nach Möglichkeiten, Rezepte in elektronischer Form so aufzubereiten, dass sie einerseits sicher archiviert wären, man sie aber andererseits bei der Arbeit an Herd und Ofen einfach einsehbar sein sollten.

Ich begann meine Recherche mit der Suche nach einfach zu benutzenden Datenformaten. Dabei stieß ich jedoch nur entweder auf hoffnungslos veraltete oder proprietäre JSON oder XML Formate.

Das machte mir nicht wirklich viel Hoffnung. Dann jedoch stieß ich auf schema.org - oder genauer auf den schema.org-Typ Recipe.

Das war genau das, was ich gesucht habe! Allerdings schien es mir extrem umständlich und zeitraubend, ein Rezept dafür aufzubereiten. Daher suchte ich noch etwas länger herum und stieß dabei auf Anwendungen, die behaupteten, Online-Editoren für Rezepte sein zu können und darüber hinaus Rezepte in diesem Format auch importieren zu können. Eine dieser Anwendungen war Mealie.

Nachdem ich die Demo ausprobiert hatte wusste ich, dass ich meine Anwendung für mein elektronisches Kochbuch gefunden hatte. Diese Lösung hat darüber hinaus noch einen weiteren (für mich) wichtigen Pluspunkt: Manche der Rezepte, die ich wiederholt zubereite habe ich im Internet gefunden und bisher Lesezeichen auf die entsprechenden Seiten gespeichert. Allerdings muss ich mich da jedesmal bei der Zubereitung wieder durch Cookie-Nervbanner und an aufdringlichster Werbung vorbeiklicken. Diese Online-Rezeptesammlungen wurden aber durch Google gezwungen, sämtliche Rezepte als schema.org-Recipes zur Verfügung zu stellen. Für mich hat das den angenehmen Nebeneffekt, dass man in Mealie lediglich die URL zum Import einmal eingeben muss und danach das Rezept in Mealie ohne Werbung und Cookies zur Verfügung steht!

Kurzum - ich bin mit dieser Lösung rundum glücklich - überflüssig zu erwähnen, dass sie hervorragend mit Docker funktioniert und von mir auch straightforward hinter Traefik gepackt wurde, der auch hierfür die HTTPS-Terminierung übernimmt.

Artikel, die hierher verlinken

BoulderDash im Docker-Zoo

23.05.2023

Hin und wieder kriege ich einen kleinen Retro-Flash. Dann beginne ich, nach Computerspielen aus meiner Jugendzeit zu suchen und versinke in Erinnerungen. Eines meiner ersten - wenn nicht sogar das erste - war BoulderDash. Das lernte ich auf einem Atari kennen und kurz danach auch auf einem KC 85/4.

Testdaten für ein XML Schema generieren - Version 1.1.0

07.05.2023

Als ich neulich nach Möglichkeiten suchte, Rezepte elektronisch aufzubereiten und zu präsentieren stieß ich auch auf einige proprietäre und nicht mehr ganz druckfrische XML Schemata zur Beschreibung solcher Datenstrukturen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • OAuth und OTP

    16.02.2020

    Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Split von Filesets in Apache ANT

    Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.

    Weiterlesen
  • Ein Doclet zur Erzeugung von DocBook aus Javadoc

    Ich habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.

    Weiterlesen
  • Motion JPEG Erzeugung aus Java heraus

    Da ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.