Nachdem ich mich nun schon so lange mit Origami beschäftige habe ich endlich einmal das älteste dokumentierte Ornament versucht - aus gutem Grund...
Ich erhielt völlig überraschend ein Päckchen echtes Origami-Papier geschenkt (bisher hatte ich irgendwelche Deko-Papiere und günstige würfelfürmige Zettelblocks als Rohstoff benutzt). Um ein Gefühl dafür zu entwickeln, baute ich zunächst ein Ksudama:
Mein erstes eigenes echtes Origami-Papier
Die Segmente für das Kusudama aus echtem Origami-Papier
Kusudama aus echtem Origami-Papier
Dafür wurde ich jedoch kritisiert (zu einfach, zu langweilig,...) - also suchte ich im Internet und wurde fündig (Links am Ende dieses Artikels): Ich stieß auf mehrere sehr gute Anleitungen und faltete tatsächlich meine ersten Kraniche:
Meine ersten Kraniche aus echtem Origami-Papier
Ticketsysteme sind lebende Wesen
29.03.2020
Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...
WeiterlesenEs wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...
WeiterlesenEs kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.