Migration zwischen Github, Gitlab, Gitea

vorhergehende Artikel in: OpenSource Links
24.05.2021

Ich habe neulich einmal überlegt, wie gut eigentlich die Unterstützung für die Migration zwischen den drei Lösungen Github, Gitlab und Gitea ist. Herausgekommen ist eine Liste mit Links und ein Eindruck, in welche Richtung die Migration am einfachsten ist.

Zunächst das Offensichtliche, das auch in den hier verlinkten Artikeln mehrfach angesprochen wird: Es ist extrem einfach, ein Git-Repository auf ein anderes Remote unzuziehen. Aber die genannten Tools Gitlab, Gitea (als Beispiel: Codeberg) und Github verfügen darüber hinaus noch über Funktionalität, die nicht in allen drei Lösungen vorhanden oder falls vorhanden subtil unterschiedlich ausgeprägt ist. Eine Liste mit Beispielen solcher Features (unvollständig):

  • Pull request management
  • Wiki
  • Issues
  • Tags
  • Branches
  • CI/CD

Nach meiner nicht erschöpfenden Analyse bin ich zu der Ansicht gelangt, dass ein Umzug zu Gitlab derzeit die einfachste und umfassendste Lösung darstellt: Es existieren als Teil des Kernprojekts Import-Assistenten für verschiedene Systeme - unter anderem eben auch Gitea und Github. An zweiter Stelle möchte ich hier Gitea setzen, bei dem die Einfachheit der Migration dadurch möglich wird, dass es nur eine Untermenge der Features von Gitlab und Github überhaupt anbietet - wer diese aber in den beiden genannten Plattformen nicht nutzt oder nach der Migration auf sie verzichten kann, erhält eine einfache Methode, zu Gitea umzuziehen. Github hat mich überrascht - es scheint dort überhaupt keine Möglichkeit des Imports vom Projekten aus anderen Lösungen zu existieren. Ich habe solche nur als selbst zusammengehackte Tools und Scriptsammlungen gefunden - die zwar möglicherweise funktionieren, aber keine offizielle Unterstützung und auch keinen Support seitens Github bieten. Es kann sein, dass für zahlende Kunden entsprechende Mechanismen vorhanden sind - allerdings bin ich kein solcher und kann davon also auch nichts wissen, soltle es sie geben...

Nun zu den versprochenen Links:

Artikel, die hierher verlinken

Neuer Konkurrent für Gitlab, Github und Gitea(?)

19.07.2022

In meiner sozialen Blase erfuhr ich neulich von einem weiteren Konkurrenten für Lösungen wie Gitlab, Github oder Gitea: OneDev kannte ich bisher noch nicht - aber dem Versprechen Selfhosting gehe ich zur Erweiterung meines Docker-Zoos immer gerne nach...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.