Neue Features der neovim-Konfiguration

vorhergehende Artikel in: Linux
10.06.2025

Nach meinem letzten Artikel zum Thema habe ich weiter daran gearbeitet, meine neovim-Konfiguration anzupassen und zu verbessern:

Nachdem ich es neulich einfacher gemacht habe, von meiner Konfiguration ausgehend persönliche Anpassungen vorzunehmen, indem ich in einigen der Startup-Skripte teste, ob nutzerspezifische Erweiterungen vorliegen habe ich nun einige weitere Verbesserungen implementiert:

Zunächst ist es jetzt auf einfache Art und Weise möglich, Zeilen einzeln oder in Gruppen zu bewegen.

Weiterhin können Quicklists nun auf Dateiebene gefaltet werden: Egal wie viele Suchergebnisse in einer Datei auftauchen - faltet man sie ein, taucht jede Datei nur noch einmal in der Quicklist auf. Die normalen Tastenkürzel zum Arbeiten mit Folds funktionieren auch hier.

Es ist nun möglich, den Zustand der Folds und die Cursorposition für jede geöffnete Datei automatisch zu speichern

Und es ist möglich, alle Fundstellen im aktuellen Buffer mittels Folds übersichtlich zu präsentieren.

Die Mappings für das Verschieben von Zeilenblöcken ist in das offizielle Repository eingegangen, genauso wie das Skript für das Falten von Suchergebnissen im aktuellen Buffer.

Für den Rest habe ich mich des neuen Feature der nutzerbasierten Erweiterungen bedient und eine entsprechende Datei user_init.vim wie folgt erstellt:

if getcwd() == expand('~/work/website') 
        if filereadable(expand("~/.config/nvim/cms.vim"))
                source ~/.config/nvim/cms.vim
        endif
endif

lua << EOF

EOF

"https://www.linux.com/training-tutorials/vim-tips-folding-fun/ "https://vi.stackexchange.com/questions/28695/automatically-load-save-folds-of-files-except-for-help-files augroup remember_folds_and_cursor autocmd! autocmd BufWinLeave *.* if &ft !=# 'help' | mkview | endif autocmd BufWinEnter *.* if &ft !=# 'help' | silent! loadview | endif augroup END

"https://vim.fandom.com/wiki/Fold_quickfix_list_on_directory_or_file_names augroup quickfix_folding au BufReadPost quickfix setlocal foldlevel=0 au BufReadPost quickfix setlocal foldmethod=expr au BufReadPost quickfix setlocal foldexpr=matchstr(getline(v:lnum),'^[^\|]\\+')==#matchstr(getline(v:lnum+1),'^[^\|]\\+')?1:'<1' augroup END

if filereadable(expand("~/.config/nvim/user_init.vim")) source ~/.config/nvim/FoldMisses.vim endif

Artikel, die hierher verlinken

Arbeiten mit (Neo)Vim

27.07.2025

Und wieder ein Fortschrittsbericht über mein Arbeiten mit (Neo)Vim...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.