Ich habe neulich darüber berichtet, dass ich Vim - oder genauer: neovim - nunmehr ernsthaft und produktiv einsetze, nachdem ich vin Intellij Idea gründlich enttäuscht wurde.
Daher hier einige Links, die mich mit einigen nicht ganz so offensichtlichen Features des Editors vertraut gemacht haben - das Folding in Quicklists werde ich ganz bestimmt noch ausprobieren und - falls es wirklich funktioniert - auch in meine Konfiguration übernehmen...
Blind Signatures, Java, OpenSSL
18.04.2020
Nachdem ich kürzlich wieder einmal meine Meinung zu Blockchains aus Security-Sicht dargelegt habe, wollte ich einen der Aspekte auch praktisch ausprobieren:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe mich wieder einmal über Trump erregt
WeiterlesenIch berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, es existieren allerdings noch weitere Systeme ähnlicher Form...
WeiterlesenDa ich meine eigene PKI in einem verschlüsselten Dateisystemimage auf meiner Festplatte speichere und ein Login nur per 2-Faktor-Authentifizierung möglich ist, fühlte ich mich bereits relativ Sicher - aber ich wollte die Verschlüsselung schon länger noch sicherer machen, indem ich für die Entschlüsselung ein Hardware-Token oder HSM einsetze.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.