Ich habe die Lösung Soft-HSM in Verbindung mit Java erprobt - mit mäßigem Erfolg...
Die Installation von Soft-HSM ging erfreulich mühelos über die Bühne. Ich habe dazu den aktuellsten Stand aus den Quellen selbst übersetzt. Ich habe daneben auch Versuche mit der Version, die mit meiner Distribution geliefert wird gemacht - doch dazu später mehr.
Ich hatte mir zum Test die Aufgabe gestellt, zunächst einen Text zu ver- und entschlüsseln.
Dafür musste ich das Soft-Token mit einer digitalen Identität ausstatten. Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen nutzte ich dazu keytool wie folgt:
keytool -genkey -alias token-name-1 -dname "CN=whatever" -keysize 4096 -providerClass sun.security.pkcs11.SunPKCS11 -providerArg /tmp/pkcs11.cfg -keystore NONE -storetype PKCS11 -storepass insecure
Bereits bevor ich an diese Aufgabe herangehen konnte stellte ich ein seltsames Verhalten fest: Ich startete die Testklasse aus der IDE heraus und sobald ich auf das Token einmal zugegriffen hatte, beendete sich die Anwendung nicht mehr von selbst. Ein weiteres Problem war, dass das was die Anwendung davon abhielt, sich sauber zu beenden einen Core zu 100% auslastete. Das bedeutet, dass ich nach einigen Versuchen immer erst einmal die Leichen-Prozesse abschießen musste. Alles das war unschön - aber man hätte wahrscheinlich damit leben können.
Allerdings schlug das Entschlüsseln der verschlüsselten Botschaft komplett fehl und irgendwo unterwegs verrante sich das System in eine Endlosschleife.
Daraufhin versuchte ich den Test mit der von meiner Distribution angebotenen Version von Soft-HSM; damit wurde es aber eher schlimmer.
Trotzdem hier noch einige Links, falls es eine meiner Leserinnen ausprobieren möchte:
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.