BeanShell Debugger ohne IDE

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
24.09.2016

Der vor einiger Zeit vorgestellte BeanShellDebugger funktioniert nur dann gut, wenn die Anwendung noch entwickelt wird und man noch Zugriff auf den Debugger der IDE hat.

Natürlich kann man sich im Notfall eventuell noch mit einem Debugger an den laufenden Prozess ankoppeln und auf diese Weise den BeanShellDebugger nutzen. Hat man diese Möglichkeit jedoch nicht, kann man im laufenden Betrieb der Anwendung Änderungen an bestehenden Skripten oder neu hinzukommende Skripte nicht mehr effektiv auf Fehler untersuchen. Daher habe ich die Lösung erweitert:

Mit der neuen Variante - die unten angehängt ist - ist es möglich, die Skriptvariablen auch ohne Debugger oder IDE einzusehen und zu manipulieren: Jeder undefinierte Methodenaufruf wird wie bisher abgefangen, allerdings öffnet sich dann ein interaktiver BeanShell-Interpreter, in dem der CallStack des Skriptes als manipulierbare Variable vorliegt.

Man kann mit entsprechenden BeanShell-Kommandos (oder beliebigem BeanShell-Code) die Werte der Variablen einsehen und diese auch manipulieren - diese Manipulationen funktionieren live und beeinflussen das zu debuggende Skript.

Das Skript wird so lange angehalten, wie das Fenster des interaktiven Skript-Interpreters geöffnet bleibt. Wird dieses Fenster geschlossen, wird das Skript - unter Berücksichtigung der an den Variablen vorgenommenen Änderungen - weiter ausgeführt bis es auf die nächste undefinierte Funktion trifft oder normal beendet wird.

Dieses Feature wird aktiviert, indem

___eb_debug_on___="console";

im Skript gesetzt wird.

Lizenz
BeanShellDebugger.java

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.