Datei verschlüsseln mit LUKS/dmcrypt

vorhergehende Artikel in: Linux Security
10.10.2021

Ich habe hier bereits öfter über die Einrichtung und Konfiguration von PKI bzw. CS gesprochen. Beides benötigt für die sensiblen Daten nicht wirklich viel Platz - allerdings wäre es schön, wenn diese Daten besonders geschützt wären...

Aus diesem Grund wollte ich nicht gleich eine ganze Festplatte / USB-stick dafür benutzen - ich suchte daher nach Lösungen, diese Verschlüsselung auch auf Loopback-Dateien anwenden zu können. Die diversen Links, die ich mir dazu durchgelesen habe habe ich unten angehängt. Nichts davon hat mich so richtig befriedigt - ich wusste nach diesem Studium nur, dass es funktionieren kann und andere vor mir es bereits geschafft hatten.

Dann fand ich aber diesen Gist hier. Der machte fast alles, was ich wollte - ich musste nur folgende Kleinigkeiten ausbürsten:

  • Im Original ist ein Loopback-Device fest eingegeben - ich arbeite aber mit Ubuntu und mit snapd ist nicht im Voraus klar, welches Loop-Device frei ist
  • Im Original konnte ich nur als Root in das gemountete File schreiben - die Ursache war, dass der Mountpoint immer in roots Homeverzeichnis angelegt wurde weil in Ubuntu die Variable`%USER in einem per sudo ausgeführten Skript immer auf root auflöst

Diese beiden (aus meiner Sicht) Unschönheiten konnte ich durch einige kleinere Änderungen am Skript ausmerzen und stelle es hiermit zur Verfügung (man kann die Variablen am Start des Skripts eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen):

#!/bin/bash
#https://gist.githubusercontent.com/dbehnke/ad19ca8f1ccf80aebca5/raw/716672ae3a9ccf9c3181a898e3014880d19d68b2/luksloopback.sh
loopdevice=$(losetup -f)
#https://stackoverflow.com/questions/7358611/get-users-home-directory-when-they-run-a-script-as-root
loopfile=$(getent passwd "$SUDO_USER" | cut -d: -f6)/work/expect-dialog-ca.git.loop

#megabytes loopsize=256

#/dev/mapper/xxxxx when open cryptmapper=expect-dialog-ca.git

makefilesystem=ext4

#mountpoint of uncrypted device #https://stackoverflow.com/questions/7358611/get-users-home-directory-when-they-run-a-script-as-root mountpoint=$(getent passwd "$SUDO_USER" | cut -d: -f6)/work/expect-dialog-ca.git.mount

#creates a new file create() { echo creating a file with size ${loopsize}M with random bits.. this could take a while.. dd if=/dev/urandom of="$loopfile" bs=1M count="$loopsize" losetup "$loopdevice" "$loopfile" cryptsetup luksFormat -y "$loopdevice" cryptsetup open "$loopdevice" "$cryptmapper" sudo mkfs."$makefilesystem" "/dev/mapper/$cryptmapper" cryptsetup close "$cryptmapper" losetup -d "$loopdevice" losetup -a }

#mounts crypted loopback file open() { losetup "$loopdevice" "$loopfile" cryptsetup open "$loopdevice" "$cryptmapper" mount "/dev/mapper/$cryptmapper" "$mountpoint" }

#unmounts previously mounted loopback file close() { umount "$mountpoint" cryptsetup close "$cryptmapper" losetup -d $(losetup -a |grep "$loopfile"|cut -d ':' -f 1) }

if [[ $EUID -ne 0 ]]; then echo "This script must be run as root" 1>&2 exit 1 fi

echo loopdevice "$loopdevice" echo loopfile "$loopfile" echo loopsize "$loopsize" echo cryptmapper "$cryptmapper" echo filesystem "$makefilesystem" echo mountpoint "$mountpoint" echo command "$1"

$1

Artikel, die hierher verlinken

Verschlüsselung (relationaler) Datenbanken

26.08.2023

Angeregt durch eine Diskussion neulich habe ich ein wenig genauer über die Verschlüsselung von Datenbanken nachgedacht.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.