Diskless Setup über PXE mit readonly root FS für eine beliebige Anzahl Clients

vorhergehende Artikel in: Linux Links
31.08.2024

Ich habe neulich über meinen kleinen Erfolg berichtet, einen Futro über das Netzwerk zu booten. Das war allerdings nur das Minimalziel...

Ich habe nach dem erstren kleinen Achtungserfolg Ehrgeiz entwickelt: Das Setup wurde um folgende Ziele erweitert:

  • Das Gerät seinem ursprünglichen Zweck als Thin Client wieder zuführen
  • Mehrere Geräte von einem Image booten können
  • Administration liegt vollständig auf dem Server
  • Mehrbenutzerbetrieb
  • Graphischer Linux-Desktop
  • Wiedergabe von Videos einschließlich Sound über DisplayPort
Ich konnte diese Ziele nicht mit dem in letzten Artikel beschriebenen Setup verwirklichen, da nach Installation einer - egal welcher - Desktop-Umgebung in Buster oder Bookworm das System beim Booten irgendwo in den Untiefen von systemd hängenblieb - und da ich keine Lust hatte, mich mit Pötterings Monster zu beschäftigen, wich ich auf Ubuntu aus.

Damit hatte ich recht schnell den Stand wieder erreicht, den ich bereits bei den Debian-basierten Versuchen erreicht hatte. Darauf aufbauend ging ich an die Installation von LXDE als graphischem Frontend. Als auch das funktionierte, habe ich schließlich das Root-Filesystem (ausschließlich /home natürlich) mittels overlayroot in ein unveränderliches verwandelt.

Damit waren die Arbeiten abgeschlossen: Nutzer können Dateien persistieren, sie können auch per sudo Administrator werden und Änderungen am laufenden System vornehmne - diese werden jedoch nicht persistiert. Administrative Aufgaben am Basis-System geschehen direkt auf dem PXE-Server mittels chroot.

Mit diesem Setup bin ich sehr zufrieden - hier nun noch einige Links, die mir beim Zusammentragen aller wichtigen Informationen geholfen haben:

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.