Futro s920 Booten übers Netz

vorhergehende Artikel in: Linux
19.08.2024

Ich habe hier bereits von den Anfängen meiner Versuche berichtet, Ersatz für die Raspis und vergleichbarer Hardware zu finden.

Durch eine Reihe wirklich großartiger Referenzen (die unten verlinkt sind) war ich in der Lage, alle benötigten Informationen zusammenzutragen, um mein selbstgestecktes Ziel zu erreichen:

  • Booten über PXE
  • Dateisystem auf einem Fileserver
  • Betriebssystem Debian
Bereits seit einiger Zeit verrichtet bei mir ein Futro 720 seinen Dienst - dieser kümmert sich hauptsächlich um das Hosting meiner Influx-Installation. Diese Geräte sind leistungsmäßig den Raspis und Klonen überlegen und haben weitere Vorteile: Sie sind (in Grenzen) erweiterbar: Der Ram ist steckbar und kann gegen größere Module getauscht werden und diese Geräte haben sogar einen SATA Anschluss on Board - für den Fall, dass massiv Massenspeicher benötigt wird.

Ich habe - um gegen Hardwareausfälle abgesichert zu sein - ein Modell Futro s920 geordert und solange der 720 noch seinen Dienst verrichtet habe ich damit etwas um Experimente durchzuführen. Mein PXE-Server harrte schon lange darauf, dass ich endlich den noch fehlenden Schritt gehe und nicht nur Betriebssysteme von ihm aus installiere, sondern ihn auch als (NFS-)Massenspeicher für Diskless Clients einsetze. Ich habe das bereits exemplarisch für einen Raspi umgesetzt, wollte das aber auch nochmal für klassische PCs tun - und da kam mir die Gelegenheit gerade recht.

Ich habe aus den untenstehenden Links ein Best-of gebildet und bin nun in der Lage, auf dem PXE-Server für beliebige PCs maßgeschneiderte Debian-Linux-Systeme einzurichten, die anschließend von diskless Clients gebootet und ganz normal genutzt werden können:

Screenshot Ein diskless Futro s920, auf dem soeben ein Debian Buster per PXE gebootet wurde

Artikel, die hierher verlinken

Diskless Setup über PXE mit readonly root FS für eine beliebige Anzahl Clients

31.08.2024

Ich habe neulich über meinen kleinen Erfolg berichtet, einen Futro über das Netzwerk zu booten. Das war allerdings nur das Minimalziel...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.