Hier mal wieder eine kleine Zusammenfassung zum Thema Dokumentationen technischer Art - inspiriert von Diskussionen mit Leuten aus einem Förderprojekt, an dem ich - vom Job her - beteiligt war.
Das Projekt WebbleTag, an dem auch ich beteiligt war - allerdings leider weniger intensiv als ich gerne gewollt hätte - hat zu vielen interessanten Diksussionen zum Thema Community Building und Dokumentationen geführt. Einige der Werkzeuge, die ich - befruchtet durch die dort erörtetrten Ideen - im Projekt und auch außerhalb gefunden habe, habe ich hier mal zusammengefasst:
Write the Docs is a series of conferences and local meetups focused on all things related to software documentation.
Read the Docs hosts documentation, making it fully searchable and easy to find. You can import your docs using any major version control system, including Mercurial, Git, Subversion, and Bazaar.
GitBook is a modern publishing toolchain. Making both writing and collaboration easy.
Do178Builder is a free software tool which helps to structure the software-development effort in such a way that documentation -- and particularly DO-178B documentation -- is a natural product of the project rather than a time-consuming after-thought. Versions of Do178Builder exist for Win32 and for Linux. Source-code is provided, so it may be possible to compile it for other platforms as well.
8TB Raid5 mit Raspberry Pi
25.04.2020
Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:
WeiterlesenIch fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.
WeiterlesenIch habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.