Epson V330 unter Ubuntu 18.04

vorhergehende Artikel in: Linux
23.07.2019

Wer mich kennt weiß, dass ich sehr selten funktionsfähige elektronische Geräte entsorge und neue anschaffe, nur um etwas neues zu besitzen. Bestes Beispiel dafür ist mein nun bereits über 13 Jahre alter Sony Vaio Laptop. Manchmal bringen ältere Geräte aber auch Probleme mit sich...

Als ich nach längerer Zeit wieder einmal etwas einscannen wollte, holte ich mir meinen schon etwas betagten Epson Scanner aus dem Schrank und schloss ihn an den Computer an.

Aber egal, was ich auch tat - es wollte keine Kommunikation zwischen beiden in Gang kommen. Nach einem vergleichstest mit Windows konnte ich sicher sein, dass kein technisches Problem am Gerät vorlag: Dort konnte ich problemlos scannen.

Ich recherchierte dann ein wenig und stellte fest, dass dieses Verhalten ein bekanntes war und schon viele Leute sich damit herumschlagen mussten. Die meisten Suchtreffer beklagten Probleme mit Ubuntu 18.04 - der von mir eingesetzten Variante.

Ich fand glücklicherweise in den vielen Artikeln, die sich mit dem Problem beschäftigten die Hilfe, die es mir schlussendlich ermöglichte, meine Scanner auch wieder unter Linux zu benutzen. Die zwei hilfreichsten sind hier unten verlinkt...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • OAuth und OTP

    16.02.2020

    Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Split von Filesets in Apache ANT

    Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.

    Weiterlesen
  • Ein Doclet zur Erzeugung von DocBook aus Javadoc

    Ich habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.

    Weiterlesen
  • Motion JPEG Erzeugung aus Java heraus

    Da ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.