Erweiterung von ini4j

vorhergehende Artikel in: Java OpenSource
02.01.2020

Sonderbares Verhalten mancher Big Player in OpenSourceCommunities

Ich suchte neulich nach einer OpenSource Komponente, die es mir erlauben würde, Ini-Dateien zu parsen und ihren Inhalt zu verarbeiten. Ich stieß auf ini4j und stellte fest, dass ich hier genau das gefunden hatte, was ich suchte.

Eine Einschränkung gab es allerdings noch: Diese Lösung konnte nur mit Kommentaren umgehen, die am Anfang einer Zeile begannen - standen Kommentare am Ende einer Zeile, wurden sie nicht als solche erkannt und dem Wert des entsprechenden Eintrags zugeschlagen. OpenSSL-Konfigurationen sind ein gutes Beispiel für so etwas:

# Time-stamping certificate request

[ req ] default_bits = 2048 # RSA key size encrypt_key = no # Protect private key default_md = sha1 # MD to use utf8 = yes # Input is UTF-8 string_mask = utf8only # Emit UTF-8 strings prompt = yes # Prompt for DN distinguished_name = timestamp_dn # DN template req_extensions = timestamp_reqext # Desired extensions

[ timestamp_dn ] countryName = "1. Country Name (2 letters) (eg, US) " countryName_max = 2 stateOrProvinceName = "2. State or Province Name (eg, region) " localityName = "3. Locality Name (eg, city) " organizationName = "4. Organization Name (eg, company) " organizationalUnitName = "5. Organizational Unit Name (eg, section) " commonName = "6. Common Name (eg, full name)" commonName_max = 64

[ timestamp_reqext ] keyUsage = critical,digitalSignature extendedKeyUsage = critical,timeStamping subjectKeyIdentifier = hash

Das Beispiel aus dieser Quelle hier demonstriert diesen Sachverhalt sehr gut: Will mandenWertvon prompt ermitteln, würde ini4j ungeändert hier 'yes # Prompt for DN' statt nur yes liefern. Da das ja ein OpenSource-Projekt ist, dachte ich mir, dass ich nach einem Fork die notwendigen Änderungen durch einenPull-Request zur Aufnahme vorschlagen könnte. Dieses Repository ist aber durch Facebook gehostet, die ebenso wie Google (dort fiel mir das ebenfalls auf, als ich - in einem anderen Projekt - einen Pull-Request einstellen wollte) erst ein Dokument unterschrieben haben wollen, bevor sie sich den Pull-Request überhaupt ansehen. Das verträgt sich meiner Ansicht nicht wirklich mit OpenSource - zumal in beiden Projekten bereits OpenSource-Lizenzen hinterlegt waren.

Somit werden die Erweiterungen also nicht in diese Projekte zurückfließen - statt dessen kann man sich die Version von ini4j, die mit Zeilenendkommentaren klarkommt einfach aus meinem Repository holen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Json-Builder im Generator-Framework

    15.09.2020

    Nachdem ich vor einiger Zeit darüber berichtete, dass mein Framework zur Generierung von Testdaten jetzt in der Lage ist, valide XML-Dokumente nach vorgegebenen XML-Schemata zu erzeugen habe ich eine weitere Funktionalität zu diesem Framework hinzugefügt:

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • RFC9809 Support

    Nachdem ich neulich Gedanken zum Hardwaresetup und der organisatorischen Struktur einer PKI niedergeschrieben hatte, möchte ich hier informieren, dass die Softwarelösung zur Verwaltung von PKIs wieder ein neues Feature integriert:

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 IX

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Datenmodell für Inventarisierung

    Im vorhergehenden Artikel zum Thema Inventarisierung habe ich beschrieben, wie ich Rechner und deren Komponenten für meinen Haushalt/Labor mit einer sehr schnellen Lösung umfassend dokumentiert habe. Diese Beschränkung auf Rechner reicht natürlich nicht aus.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.