Inkonsistenz im API von AWT

vorhergehende Artikel in: Java
26.12.2019

Ich habe eine Inkompatibilität in Java gefunden, für die ich gerne eine Lösung hätte...

Das grundlegende Framework für die Erstellung von graphischen Benutzerschnittstellen in java ist AWT. Seit inzwischen einigen Jahrzehnten baut eine Vielzahl von JavaSE-Desktop-Anwendungen direkt oder darauf auf.

Eine so lange Zeit geht an keinem Framework vorüber ohne Spuren zu hinterlassen und so ist es auch mit AWT: Über die Zeit entwickelt sich das API weiter - neue Aspekte kommen hinzu, alte Zöpfe werden abgeschnitten.

AWT war allerdinge der erste Bereich, in dem ich bei Java entdeckt habe, dass dabei Inkonsistenzen entstehen - also zumindest eine; und das kam so...

Ich habe im I18NEditor eine TreeTable benutzt. Das ist eine Komponente, die einen Baum und eine Tabelle kombiniert. Das ist keine offizielle Komponente des Java-Frameworks - ich habe sie damals bei SUN gefunden, doch nicht als einziger: inzwischen ist sie in viele andere Projekte hineingewandert.

Innerhalb dieser Komponente wird ein neuer AWT-Event - genauer gesagt ein MouseEvent erzeugt. Das ist die Stelle, an der ich auf die Nase gefallen bin: Es begab sich, dass ich meinen Code aufräumen wollte und dazu alle Aufrufe von deprecated Elementen entfernen wollte - ich ersetzte sie gegen die empfohlenen neuen Varianten. Die Methode getModifiers ist ebenfalls als deprecated markiert (seit Java 9) - man soll statt dessen die Methode getModifiersEx.

Diese beiden Methoden sind aber inkompatibel zueinander: die Bitmaske, die der Konstruktor eines MouseEvent (und anderer AWT-Events) erwartet ist genau die Bitmaske, die MouseEvent liefert. Will ich also - wie es zum Beispiel im Code der JTreeTable geschieht - aus einem AWT-Event einen neuen erzeugen, muss ich die deprecated`-Methode benutzen, denn es existiert - meines Wissens nach - keine Mapping Methode um die beiden Varianten der Bitmasken ineinander zu überführen.

Man müsste eine Mapping-Methode schreiben, die ungefähr so aussehen würde:

private int translateIntoGetModifiersResult(java.awt.event.InputEvent evt)
{
    int newMask=evt.getModifiersEx();
    int rv=0;
    if((newMask&InputEvent.ALT_DOWN_MASK)!=0)
        rv|= InputEvent.ALT_MASK;
    //die oberen zwei Zeilen wiederholen sich an dieser Stelle
    //für alle Bits in der Maske...
    return rv;
}

Allerdings wäre auch diese Methode auf deprecated Elemente angewiesen - dieses Mal auf die symbolischen Konstanten wie zum Beispiel ALT_MASK.

Als deprecated kann und sollte man aber nur Elemente kennzeichnen, für die es einen vollwertigen und gleichwertigen Ersatz gibt - das ist hier ganz klar nicht der Fall: sobald die deprecated Elemente in InputEvent entfernt werden, hören einige Java-Anwendungen auf zu funktionieren...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • OAuth und OTP

    16.02.2020

    Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Split von Filesets in Apache ANT

    Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.

    Weiterlesen
  • Ein Doclet zur Erzeugung von DocBook aus Javadoc

    Ich habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.

    Weiterlesen
  • Motion JPEG Erzeugung aus Java heraus

    Da ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.