CA-Management-Lösung in Version 2.3.0 fertiggestellt
Diese Release fasst diverse in der letzten Zeit neu hunzugekommene Verbesserungen und Features zusammen:
allow for adding an OCSP url when creating a CA
errors signing requests where the path including the filename of the CSR contains whitespaces
show a way to quickly document/visualize the structure of a complex pki
move revoked certificates to a subfolder for storage
make it possible to state revocation reason
add a script that searches all CAs in a directory and updates the CRLs
Besonders möchte ich hier die Dokumentation komplexer PKI hervorheben - sei funktioniert durch rekursives Durchsuchen des Startverzeichnisses nach CA-Zertifikaten im PEM-Format und der Konstruktion eines entsprechenden Graphen im GraphViz-Format, aus dem sich dann die gewünschten graphischen Darstellungen der Beziehungen der einzelnen CAs untereinander als gerichteter Graph generieren lassen. Das entsprechende Shell-Skript ist dabei nicht in Stein gemeißelt, sondern kann (und sollte!) eigenen Anforderungen angepasst werden. Mit dem Skript wurde die folgende Beispielgraphik erstellt, die die Gliederung einer PKI veranschaulicht, indem die GraphViz-Datei als Graph mit diversen Subgraphs erzeugt wurde:
Visualisierung einer komplexen PKI
02.04.2023
Es ist wieder mal ein neuer Container in meinem Docker-Zoo eingezogen
18.02.2023
CA-Management-Lösung in Version 2.4.0 fertiggestellt
13.01.2023
RFC 9310 X.509 Certificate Extension for 5G Network Function Types ist erschienen und ich habe mich natürlich sofort daran gemacht, die dort gegebenen Festlegungen und Empfehlungen in mein Projekt zur Verwaltung von PKIs einzuarbeiten.
Ticketsysteme sind lebende Wesen
29.03.2020
Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...
WeiterlesenEs wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...
WeiterlesenEs kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.