Ich habe neulich wieder einmal neue Beispiele zu meinem Projekt der Gnuplot-Ressourcen hinzugefügt: Ich habe überlegt, ob es möglich wäre, Balkendiagramme mit horizontal verlaufenden Balken zu erzeugen
Seit der letzten Aktualisierung des Projektes ist bereits ein wenig Zeit vergangen - daher Zeit für ein Update!
Ich fand auch sofort einige Ressourcen, die mir dabei halfen, entsprechende Charts zu erzeugen - lustigerweise existiert in Gnuplot keine eingebaute Möglichkeit, ein Balkendiagramm zu "kippen" - aber es existiert ein sehr gut dokumentierter Workaround wie die unten drei beispielhaft verlinkten Ressourcen zeigen.
Damit war es mir möglich, horizontale Balkendiagramme zu erstellen:
Horizontales Balkendiagramm - Standard
Es ist ebenso natürlich möglich, den Nullpunkt etwas weiter nach rechts zu rücken:
Horizontales Balkendiagramm - verschobener Nullpunkt
Und es ist auch möglich, Stapel zu visualisieren
Stapel in horizontalem Balkendiagramm
Synchronisierung von Aizawa-Systemen
15.11.2020
Nachdem ich hier bereits die Synchronisierung chaotischer Systeme an den üblichen Verdächtigen Lorenz und Roessler untersucht habe, habe ich mir ein weiteres vorgenommen
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe bereits seit einigen Wochen immer wieder über den Eigenbau einer Überwachungskameralösung nachgedacht...
WeiterlesenEnglische Version des Vortrag zu Konzepten hinter digitalen Identitäten - gehalten auf der CybSecMed 2024
WeiterlesenIch habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.