Implementierung RFC 1751

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten Rants
20.08.2017

Vor einiger Zeit erhielt ich während der Arbeit für einen Kunden - das genaue Wie und Woher würde hier zu weit führen - eine Idee: Letztlich musste ein Fingerprint kontrolliert werden. Dazu wurde mir aber kein Hexdump eines Schlüssels präsentiert sondern eine Folge englischer Worte.

Nach einer Google-Recherche stieß ich auf die im Titel genannte RFC, die eine Folge von Bytes in eine Folge englischer Wörter übersetzt. Ursprünglich ersonnen, um die Übertragung und Verifizierung von 128-Bit-Schlüsseln zu gewährleisten kann man das Verfahren auf eine beliebige Bitlänge des Eingangsmaterials erweitern. Sogar wenn die Länge nicht durch 64 Bit teilbar ist, kann man das Verfahren durch Einführung geeigneten Paddings noch anwenden.

Grundlage dafür ist ein Wörterbuch mit 2048 englischen Wörtern. Die Eingabedaten werden in Blöcke zu je 64 Bit aufgeteilt. Dann wird für jeden Block eine 2-Bit-Parität berechnet und an den 64-Bit-Block angehängt. Die daraus resultierenden 66 Bit werden in 6 11-Bit-Blöcke aufgeteilt. Diese werden numerisch interpretiert als Index in die Wortliste benutzt und das gefundene Wort an den Ergebnistext angehängt.

Es lassen sich neben der in der RFC enthaltenen in C angegebenen Referenzimplementierung zum Beispiel Implementierungen in Python finden. Ich konnte keine in Java auftreiben und beschloss daher zu Weiterbildungszwecken selbst eine zu erstellen. Die Ergebnisse dieser Bemühungen habe ich unten angehängt.

Der Code ist natürlich nicht production-ready und die Verwandlung des englischen Texts zurück in die ursprünglichen Bytes sei als Hausaufgabe dem Leser überlassen...

Lizenz
Rfc1751

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • OAuth und OTP

    16.02.2020

    Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Split von Filesets in Apache ANT

    Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.

    Weiterlesen
  • Ein Doclet zur Erzeugung von DocBook aus Javadoc

    Ich habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.

    Weiterlesen
  • Motion JPEG Erzeugung aus Java heraus

    Da ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.