Interaktive Module in dWb+

vorhergehende Artikel in: dWb+
18.07.2015

Die Anwendung dWb+ wurde um ein neues Metamodul erweitert: Dieses bietet die Möglichkeit, interaktive Formulare innerhalb der Anwendung zu entwerfen und als Module zu nutzen.

Dataflow Workbench dWb+ Dieses Metamodul bietet die Möglichkeit, innerhalb der dWb+ komplexe Anwendungen zu erstellen. Dabei werden diese Anwendungen in Formulare strukturiert. Jedes Formular enthält eine beliebige Anzahl an Formularelementen. Diese Formularelemente können visuelle Entsprechungen haben. Dazu könnten zum Beispiel traditionelle Elemente zur Gestaltung von Benutzeroberflächen fallen. Außerdem sind Elemente ohne visuelle Entsprechung möglich. Ein Beispiel für solch ein unsichtbares Element wäre etwa eines, über das auf Inhalte einer Datenbank zugegriffen werden könnte.

Dieses Metamodul öffnet einen Dateiauswahldialog. Dadurch hat der Anwender die Möglichkeit, eine bereits fertig konfigurierte Anwendung als Modul in einen Workspace zu integrieren. Wird dieser Dialog abgebrochen, wird dennoch ein Metamodul Dynamische Formulare erzeugt - dieses enthält jedoch noch keine Formulare oder Formularelemente.

Die Formulare werden über eine entsprechende Action in der Werkzeugleiste hinzugefügt; die Formularelemente werden aus der Palette zu den einzelnen Formularen hunzugefügt.

Der Anwender hat die Möglichkeit, die Eigenschaften von Formularen und Formularelementen anzupassen. Weiterhin kann er mittels des Formulardesigners für jede Komponente Code hinterlegen, der bei Eintreten eines oder mehrerer Events ausgeführt wird.

Es existieren spezielle Formularelemente, die Input- und Output-Slots zu dem Modul hinzufügen - darüber kann das intreraktive Formular mit anderen Modulen Daten austauschen.

Hier noch einige Impressionen des Formular-Designers:

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.