Wie ich in meinem Artikel zum Thema Integration von Unity in Python-Programme bereits ausgeführt habe, war mein eigentliches Ziel, Java-Programmen diese Integration angedeihen zu lassen. Nach dem letzten Etappenziel geht die Reise nun weiter...
Nachdem ich im vorhergehenden Artikel zeigen konnte, daß sich mittels JNI aus Java heraus Fortschrittsbalken anzeigen lassen oder die Aufmerksamkeit de sNutzers auf den Launcher lenken lässt, habe ich für den vorliegenden Artikel nochmals die dynamischen Quicklists in Angriff genommen. Tatsächlich gelang es mir, eine prototypische Implementierung zu schaffen, die ich hier vorstellen möchte:
Diese Arbeit wäre ohne die vielen guten Tips im Internet nicht denkbar gewesen. Daher habe ich am Schluß des Artikels noch eine Liste von entsprechenden Links zum selber Nachlesen angehängt.
I want to make my application use dynamic unity quicklists. For building my application I am using C++ and the QtCreator IDE. When a menu action is triggered I want to be able to have access to a non-static function of my MainWindow class so as to be able to update the Graphical User Interface which can be accessed from inside 'normal' MainWindow's functions.
I have a function already implemented in cpp with prototype. MyFunction(int size, int ( callback)(UINT16* arg1, UINT16 arg2)); Second argument is a function pointer which must be implemented in java. How can i implement that function? Also how can i call MyFunction in JNI?
This is the #GObject based object that represents a menu item. It gets created the same on both the client and the server side and libdbusmenu-glib does the work of making this object model appear on both sides of DBus. Simple really, though through updates and people coming on and off the bus it can lead to lots of fun complex scenarios.
If you’re using JNI, you may wish to callback a java method asynchronously. For example event handling from a win32 message pump.
The aim of this JNI tutorial is to use the Java Native Interface JNI to call a pure java callback from a native C++ function. It is slightly more complicated that just calling a native function, but will better demonstrate some of the JNI functionality. We will be using the Visual C++ cl.exe without the IDE to compile the C++ DLL that will contain the JNI implementations. Leave any questions or problems as comments and I will endeavour to answer them.
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.