Java und Unity Quicklists

vorhergehende Artikel in: Java GUI
23.03.2014

Wie ich in meinem Artikel zum Thema Integration von Unity in Python-Programme bereits ausgeführt habe, war mein eigentliches Ziel, Java-Programmen diese Integration angedeihen zu lassen. Nach dem letzten Etappenziel geht die Reise nun weiter...

Nachdem ich im vorhergehenden Artikel zeigen konnte, daß sich mittels JNI aus Java heraus Fortschrittsbalken anzeigen lassen oder die Aufmerksamkeit de sNutzers auf den Launcher lenken lässt, habe ich für den vorliegenden Artikel nochmals die dynamischen Quicklists in Angriff genommen. Tatsächlich gelang es mir, eine prototypische Implementierung zu schaffen, die ich hier vorstellen möchte:

  • Sie kann Menüpunkte zur Quicklist eines Launchers hinzufügen
  • Wird ein solcher Menüpunkt aktiviert, wird über einen asynchronen Callback eine Java-Methode aufgerufen

Diese Arbeit wäre ohne die vielen guten Tips im Internet nicht denkbar gewesen. Daher habe ich am Schluß des Artikels noch eine Liste von entsprechenden Links zum selber Nachlesen angehängt.

Lizenz
Java UnityLauncher
C UnityLauncher

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.