Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet für dieses Jahr folgt hier nunmehr die nächste:
How can I use LightDM for user-defined sessions?
Iptables Tutorial 1.2.2
A tiny command line utility to generate OTP tokens
B612 is an highly legible open source font family designed and tested to be used on aircraft cockpit screens.
Ded is a text display editor designed by computer scientists.
Das wissenschaftliche Fachblatt für Datenreisende - Ein Organ des Chaos Computer Club
The Fantilator Page
World Domination With Cgroups
Lawrence Kesteloot
Modulform
Systemd, read-only rootfs and overlay file system over /etc
Picocli aims to be the easiest way to create rich command line applications that can run on and off the JVM
pure sh bible (📖 A collection of pure POSIX sh alternatives to external processes).
An extensive archive of public transit data for software developers, transit agencies and more
Irish logarithm forward instead of backward
Easy and fast file sharing from the command-line.
Richard Scarry's Storybook Dictionary
The JPEG XL image format has demo potential (because it is turing complete!)
12.02.2024
Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2023 folgt hier gleich die erste für dieses Jahr:
23.01.2024
Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet für dieses Jahr folgt hier nunmehr die nächste:
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenVideos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.