Wie bereits in einem früheren Artikel beschrieben ist es möglich, Notifications am Linux-Desktop (Gnome) abzufangen und abhängig vom Inhalt die verschiedensten Aktionen auszulösen. Ich suchte nun nach einer Möglichkeit, solche Notifications auch remote auslösen zu können.
Diese Aufgabe war überraschend schwer. Mit den unten angehängten Links konnte ich sie dennoch lösen. Hier gleich eine Warnung: Was ich hier beschreibe, macht den Rechner unter Umständen angreifbar - daher bitte nur mit äußerster Vorsicht benutzen!
Zunächst wird eine Netzwerkschnittstelle geöffnet, über die es möglich ist, Notifications zu senden:
socat -u tcp4-listen:12000,reuseaddr,fork,bind=127.0.0.1 exec:$HOME/.local/bin/notify-remote.sh 2> /dev/null
Mit dem Kommando
echo -e 'Topic\nMessage\ndocument-open\n\n' | nc 127.0.0.1 12000
kann man nun bereits Notifications aus Shell-Skripten heraus senden, wenn das socat übergebene Skript den folgenden Inhalt hat:
#!/bin/sh
delay="5000"
read line
summary="$line"
read line
msg="$line"
read line
icon="$line"
read line
echo $icon>/tmp/icon
if [ "$line" = "" ] && [ "$summary" != "" ]; then
[ -x "$(which notify-send)" ] && notify-send -u critical -t "$delay" -i "$icon
fi
Dadurch wird zum Beispiel folgende Notification angezeigt:
Ergebnis: Notification unter Ubuntu Unity
Das allein ist natürlich noch keine große Sache - das kann man einfacher haben, indem man notify-send direkt aufruft. Kombiniert man diese Mechanik aber noch mit ein wenig Bash-CGI, kommt eine Lösung heraus, mittels derer man ( es wird vorausgesetzt, dass Apache auf dem Rechner, auf dem die Notifications angezeigt werden sollen installiert ist) durch simples wget oder curl Notifications erscheinen lassen kann:
#!/bin/bash
echo "Content-type: text/html"
echo ""
echo "<html><head><title>notify.cgi</title></head>"
echo "<body>"
echo "<h1>"
echo "notify.cgi"
echo "</h1>"
TOPIC=`echo "$QUERY_STRING" | sed -n 's/^.*topic=\([^&]*\).*$/\1/p' | sed "s/%20
MESSAGE=`echo "$QUERY_STRING" | sed -n 's/^.*message=\([^&]*\).*$/\1/p' | sed "s
ICON=`echo "$QUERY_STRING" | sed -n 's/^.*icon=\([^&]*\).*$/\1/p' | sed "s/%20/
echo "Sent notification according to:"
echo "<dl><dt>TOPIC</dt><dd>"
echo "$TOPIC"
echo "</dd><dt>MESSAGE</dt><dd>"
echo "$MESSAGE"
echo "</dd><dt>ICON</dt><dd>"
echo "$ICON"
echo "</dd></dl>"
echo "</body></html>"
echo -e $TOPIC'\n'$MESSAGE'\n'$ICON'\n\n' | nc 127.0.0.1 12000
Ein Beispiel für die oben gezeigte Notification sähe dann etwa so aus:
wget "http://localhost/cgi-bin/notify.cgi?topic=Topic&message=Message&icon=document-open"
This is a client server perl script I wrote so that my server could essentially send libnotify messages to my local machine
How do I send a notify OSD message to a remote user via ssh?
This post explains how to get notifications (libnotify) from a remote system
DBus notify-send over network
Synchronisierung von Lorenz-Systemen III
23.10.2020
Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.
WeiterlesenIch diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.