Notifikationen mittels Apache und libnotify

vorhergehende Artikel in: Linux
19.11.2016

Wie bereits in einem früheren Artikel beschrieben ist es möglich, Notifications am Linux-Desktop (Gnome) abzufangen und abhängig vom Inhalt die verschiedensten Aktionen auszulösen. Ich suchte nun nach einer Möglichkeit, solche Notifications auch remote auslösen zu können.

Diese Aufgabe war überraschend schwer. Mit den unten angehängten Links konnte ich sie dennoch lösen. Hier gleich eine Warnung: Was ich hier beschreibe, macht den Rechner unter Umständen angreifbar - daher bitte nur mit äußerster Vorsicht benutzen!

Zunächst wird eine Netzwerkschnittstelle geöffnet, über die es möglich ist, Notifications zu senden:

socat -u tcp4-listen:12000,reuseaddr,fork,bind=127.0.0.1 exec:$HOME/.local/bin/notify-remote.sh 2> /dev/null

Mit dem Kommando

echo -e 'Topic\nMessage\ndocument-open\n\n' | nc 127.0.0.1 12000

kann man nun bereits Notifications aus Shell-Skripten heraus senden, wenn das socat übergebene Skript den folgenden Inhalt hat:

#!/bin/sh
delay="5000"

read line summary="$line" read line msg="$line" read line icon="$line" read line echo $icon>/tmp/icon if [ "$line" = "" ] && [ "$summary" != "" ]; then [ -x "$(which notify-send)" ] && notify-send -u critical -t "$delay" -i "$icon fi

Dadurch wird zum Beispiel folgende Notification angezeigt: Screenshot Ergebnis: Notification unter Ubuntu Unity

Das allein ist natürlich noch keine große Sache - das kann man einfacher haben, indem man notify-send direkt aufruft. Kombiniert man diese Mechanik aber noch mit ein wenig Bash-CGI, kommt eine Lösung heraus, mittels derer man ( es wird vorausgesetzt, dass Apache auf dem Rechner, auf dem die Notifications angezeigt werden sollen installiert ist) durch simples wget oder curl Notifications erscheinen lassen kann:

#!/bin/bash

echo "Content-type: text/html" echo "" echo "<html><head><title>notify.cgi</title></head>" echo "<body>" echo "<h1>" echo "notify.cgi" echo "</h1>" TOPIC=`echo "$QUERY_STRING" | sed -n 's/^.*topic=\([^&]*\).*$/\1/p' | sed "s/%20 MESSAGE=`echo "$QUERY_STRING" | sed -n 's/^.*message=\([^&]*\).*$/\1/p' | sed "s ICON=`echo "$QUERY_STRING" | sed -n 's/^.*icon=\([^&]*\).*$/\1/p' | sed "s/%20/ echo "Sent notification according to:" echo "<dl><dt>TOPIC</dt><dd>" echo "$TOPIC" echo "</dd><dt>MESSAGE</dt><dd>" echo "$MESSAGE" echo "</dd><dt>ICON</dt><dd>" echo "$ICON" echo "</dd></dl>" echo "</body></html>" echo -e $TOPIC'\n'$MESSAGE'\n'$ICON'\n\n' | nc 127.0.0.1 12000

Ein Beispiel für die oben gezeigte Notification sähe dann etwa so aus:

wget "http://localhost/cgi-bin/notify.cgi?topic=Topic&message=Message&icon=document-open"

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • 8TB Raid5 mit Raspberry Pi

    25.04.2020

    Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

    Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:

    Weiterlesen
  • Zufälliges Füllen der Ebene

    Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.

    Weiterlesen
  • Sicherheit beim Fernzugang per SSH

    Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.