Pojos als MBeans

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
12.03.2016

Wie in einem früheren Artikel bereits ausgeführt, fragte ich mich, ob beliebige Module als MBeans über JMX exponiert werden können, ohne das MBean-Interface zu implementieren Hier stelle ich die Ergebnisse der Untersuchungen vor.

Dataflow Workbench dWb+ Das Wort Untersuchungen ist dafür vielleicht zu hoch gegriffen - ich fand im Netz dafür recht schnell mehrere Ansätze zur Umsetzung und orientierte mich dabei an diesem hier.

Nachdem ich einige kleinere Ungereimtheiten an diesem Code ausgemerzt hatte, funktionieren die unten verlinkten Klassen jetzt für mich zufriedenstellend...

Lizenz
DynamicPOJOMBean
ModelPojoMBeanCreator

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.