Die sQLshell hat auch in der Vergangenheit schon Brücken geschlagen - jetzt kommt eine weitere hinzu.
Die sQLshell wurde um eine weitere mögliche Datenquelle erweitert. Diesmal handelt es
sich nicht um eine relationale Datenbank sondern um Verzeichnisdienste:
Die Komponente JDBC-LDAP Bridge Driver bietet die Möglichkeit, SQL-ähnliche Abfragen zur Suche in Verzeichnisdiensten zu benutzen.
Damit bietet es sich an, dies in die sQLshell zu integrieren, um zum Beispiel das Reporting und den XML-Export oder vielleicht einige der Plugins zu nutzen.
Ich testete diese Integration mittels der unten angehängten LDIF-Dateien (die ich dem freundlichen Internet entnommen habe). Mittels der Abfrage
§§SELECT * FROM subTreeScope;dc=example,dc=com WHERE uid IS NOT NULL
konnte ich den ebenfalls angehängten Report daraus erstellen.
Damit ist die Integration abgeschlossen und kann in der neuesten Version der sQLshell (5.0pre3) bereits genutzt werden.
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.