Damit das Linux-ABC nicht verlorengeht, wenn das Original mal verschwindet...
Gefunden habe ich es hier.
A is for Awk, which runs like a snail, and
B is for Biff, which reads all your mail.
C is for CC, as hackers recall, while
D is for DD, the command that does all.
E is for Emacs, which rebinds your keys, and
F is for Fsck, which rebuilds your trees.
G is for Grep, a clever detective, while
H is for Halt, which may seem defective.
I is for Indent, which rarely amuses, and
J is for Join, which nobody uses.
K is for Kill, which makes you the boss, while
L is for Lex, which is missing from DOS.
M is for More, from which Less was begot, and
N is for Nice, which it really is not.
O is for Od, which prints out things nice, while
P is for Passwd, which reads in strings twice.
Q is for Quota, a Berkeley-type fable, and
R is for Ranlib, for sorting ar [sic] table.
S is for Spell, which attempts to belittle, while
T is for True, which does very little.
U is for Uniq, which is used after Sort, and
V is for Vi, which is hard to abort.
W is for WhoaMi., which tells you your name, while
X is, well, X, of dubious fame.
Y is for Yes, which makes an impression, and
Z is for Zcat, which handles compression.
Generator-Framework in JMeter integriert
27.09.2020
Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenIch habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.