TSA mit openssl im Eigenbau

vorhergehende Artikel in: PKI-X.509-CA Linux Security
06.03.2016

Ich habe nach den ersten theoretischen Vorüberlegungen begonnen, eine ernstgemeinte CA aufzusetzen. Beim Konfigurieren dieser Infrastruktur zum Anbieten der Dienstleistungen einer Timestamp Authority (TSA) stieß ich auf Schwierigkeiten, für deren Lösung ich erst in meinen Weihnachtsferien einen geeigneten Ansatzpunkt fand.

Ich habe dazu mehrere unten aufgeführte Online-Quellen durchstöbert, die mir erlaubt haben, die Konfiguration meiner PKI so anzupassen, dass eine CA entstanden ist, die ein für die Dienstleistung als Timestamp Authority benötigtes Zertifikat auszustellen, Timestamp Requests zu erstellen und mittels dieses Zertifikates Timestamps zu generieren. Zur Zeit geschieht das noch von Hand - eine automatische Lösung mit Webfrontend ist in Planung.

Hier ein Beispiel für den Workflow: Unten sind die Originaldatei, der Request an den Timestamp-Service und seine Antwort angehängt:

Originaldatei
Timestamp Query
Timestamp Response
Anschauen kann man den Timestamp dann mittels openssl wie folgt:

openssl ts -reply -in xmltree_png.tsr -text

Die Verifikation erfolgt analog mittels openssl:

openssl ts -verify -data xmltree.png -in xmltree_png.tsr -CAfile tsa-ca-chain.pem

Dazu existiert natürlich eine entsprechende Java-Komponente zum automatisierten oder eingebetteten Check eines solchen Timestamp...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • VNC-Desktop Container

    19.07.2020

    Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Der Bundestrojaner - jetzt auch in Österreich

    Ein kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.