Zwang zur Anwesenheit mehrerer Personen zur Anmeldung als Systemuser - beispielsweise zur Verwaltung einer CA.
Ich habe hier bereits verschiedentlich meine Fortschritte bei der Benutzung unterschiedlicher Hilfsmittel zur Anmeldung mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung dargelegt. Im Zusammenhang mit meinen ebenfalls hier geäußerten Gedanken zum Betrieb einer CA habe ich darüber nachgedacht, die Anmeldung als Systemuser nur zuzulassen, wenn zwei Personen anwesend sind. Das kann man zum Beispiel mittels Google-Authenticator realisieren.
Dazu muss man für diesen Systemuser lediglich zwei Secrets (secreta und secretb) für den Google-Authenticator erzeugen. Diese beiden Secrets werden dann in die beiden Android-Geräte der Berechtigten importiert. Ändert man daraufhin die PAM-Konfiguration wie folgt ab:
#four eyes
auth [success=1 default=ignore] pam_google_authenticator.so secret=/home/${USER}/.secreta.google_authenticator
auth requisite pam_deny.so
auth [success=2 default=ignore] pam_google_authenticator.so secret=/home/${USER}/.secretb.google_authenticator
#/four eyes
so kann man den Zugang als Systemuser nur noch freischalten, wenn beide Berechtigte vor Ort sind und nacheinander das jeweils auf ihrem Gerät angezeigte One-Time-Password eingeben.
Hier noch einige Links zu diesem Thema:
This guide shows you how you can enable S/KEY one-time password authentication on your Arch.
Linux und der Google Authenticator
Securing SSH with two factor authentication using Google Authenticator
How to Log In To Your Linux Desktop With Google Authenticator
Google Authenticator als PAM-Modul im OpenSSH-Server
How to Log in to Linux Desktop with Google Authenticator
SSH mit 2-Faktor-Authentifizierung durch Google Authenticator
02.10.2016
Nach meinen diversen Experimenten mit PAM und der Authentifizierung am System habe ich nunmehr verschiedene weitere Möglichkeiten untersucht, Hardware-Token als Hilfsmittel einzubeziehen.
30.09.2016
Ich habe versucht, die Authentifizierung für SVN und Trac auf PAM umzustellen - ein (hoffentlich - erster Schritt für die Einführung der in meinen geplanten Weiterbildungsprojekten für dieses Jahr aufgeführten 2-Faktor Authentifizierung am Apachen
VNC-Desktop Container
19.07.2020
Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenEin kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.