Ich lehne es ab, auszurechnen, wo und wann mehr Tote zu beklagen sind. Ich lehne es ab, aufzurechnen, welche Religion oder ethnische Gruppe mehr Tote zu beklagen hat. Ich lehne es ab, zu erklären, dass Tote manchmal sicherstellen, dass größeres Unheil vermieden wird. Ich lehne ab, dass die Toten damit gerechtfertigt werden: "Aber die anderen haben doch..." Ich lehne es ab, dass dieser Artikel auf ein spezifisches Ereignis bezogen wird.
Meine Mutter würde wahrscheinlich die Augenbrauen hochziehen, wenn sie sähe, dass ausgerechnet ich einen auf alten Lateiner mache.
Nichtsdestotrotz treffen es diese Worte aus der Glocke von Schiller: Ich beweine die Toten
und ich rufe die Lebenden:
Ich wünsche mir, dass dieser Artikel von wenigstens einem Menschen gelesen wird - so
gelesen wird, dass die Worte auf ihn wirken und sie wenigstens diesen einen Menschen
darüber nachdenken lassen, was wir anrichten, wenn wir das Leben auch nur eines Menschen einfach so auslöschen.
Ich werde das Zitat nicht übersetzen, sondern es hier im Original wiedergeben.
Question: What does the candle represent?
Answer: Life.
Question: Whose life?
Answer: All life, every life. We're all born as molecules in the hearts of a billion stars,
molecules that do not understand politics, policies and differences.
In a billion
years we, foolish molecules forget who we are and where we came from.
Desperate acts of ego.
We give ourselves names, fight over lines on maps. And
pretend our light is better than everyone else's.
The flame reminds us of the piece of those
stars that live inside us. A spark that tells us: you should know better.
The flame also reminds us that life is precious, as each flame is unique. When it goes out,
it's gone forever. And there will never be another quite like it.
So many
candles will go out tonight. I wonder some days if we can see anything at all.
02.08.2016
Wie ich schon früher erklärte, trauere ich um jeden einzelnen Menschen, der bei Ereignissen wie denen in München, Nizza oder Ansbach ums Leben kommt. Nichtsdestotrotz muss ich heute wieder einmal ein wenig Luft ablassen.
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenVideos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.