Nachdem ich kürzlich mit der Entwicklung meiner ersten Android-Anwendung nur einen kleinen Zeh ins kalte Wasser gesteckt habe, gewinnt mein erstes "richtiges" Projekt langsam aber sicher an Konturen
Nachdem ich nun Eigentümer eines Android Tablet bin dachte ich mir, daß es noch sparsamer wäre, dieses zum Herunterladen zu nutzen. Mit einer solchen Anwendung könnte ich auch gleich die verschiedensten Ideen und Interaktionsmetaphern des Betriebssystems Android verstehen lernen.
Es sollen mehrere herunterzuladende Dateien angegeben werden können, die durch die Anwendung nacheinander unbeaufsichtigt heruntergeladen werden. Erste Idee zur Realisierung ist die Einrichtung eines Hintergrunddienstes.
Die herunterzuladenden Dateien werden über ein Tupel aus URL und Dateinamen spezifiziert. Diese Tupel werden in einer Liste verwaltet, die über die üblichen Aktionen zum Hinzufügen, Löschen und Modifizieren von Einträgen verfügt.
Das Zielverzeichnis soll durch den Anwender bestimmbar sein. Von dort kann der Anwender direkt den Dateimanager öffnen.
Es soll möglich sein, aus anderen Programmen heraus URLs zu öffnen, für die dann die Anwendung als Ziel vorgeschlagen wird ("Öffnen mit...").
Es wird ein Widget geschaffen, das verschiedene Informationen zum Status der Anwendung anzeigt.
Fortschritt des Downloads wird über Notifications angezeigt.
Bei Abbruch und Aufbau der Netzwerkverbindung wird selbstständig der abgebrochene Download fortgesetzt. Darüber ist der Anwender mittels Notifications zu informieren.
When Someone Requests a Jimi Hendrix Song
23.08.2020
Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
WeiterlesenIch habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:
WeiterlesenIch habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.