Android Downloader Projekt

vorhergehende Artikel in: Java
14.08.2013

Nachdem ich kürzlich mit der Entwicklung meiner ersten Android-Anwendung nur einen kleinen Zeh ins kalte Wasser gesteckt habe, gewinnt mein erstes "richtiges" Projekt langsam aber sicher an Konturen

Hintergrund

Der Hintergrund dafür ist mein dürftiger DSL-Anschluß mit nur 1000 MBit. Bisher habe ich mir beim Download von Windows-Betas oder Linux-Live-CDs damit beholfen, einen alten Laptop zu benutzen, der von all meinen Rechnern den geringsten Stromverbrauch aufweist: Mit ausgeschaltetem Bildschirm unter 30 Watt.

Nachdem ich nun Eigentümer eines Android Tablet bin dachte ich mir, daß es noch sparsamer wäre, dieses zum Herunterladen zu nutzen. Mit einer solchen Anwendung könnte ich auch gleich die verschiedensten Ideen und Interaktionsmetaphern des Betriebssystems Android verstehen lernen.

Skizze

Die nachfolgend aufgeführten Anforderungen wurden in einer ersten Skizze identifiziert:

Es sollen mehrere herunterzuladende Dateien angegeben werden können, die durch die Anwendung nacheinander unbeaufsichtigt heruntergeladen werden. Erste Idee zur Realisierung ist die Einrichtung eines Hintergrunddienstes.

Die herunterzuladenden Dateien werden über ein Tupel aus URL und Dateinamen spezifiziert. Diese Tupel werden in einer Liste verwaltet, die über die üblichen Aktionen zum Hinzufügen, Löschen und Modifizieren von Einträgen verfügt.

Das Zielverzeichnis soll durch den Anwender bestimmbar sein. Von dort kann der Anwender direkt den Dateimanager öffnen.

Es soll möglich sein, aus anderen Programmen heraus URLs zu öffnen, für die dann die Anwendung als Ziel vorgeschlagen wird ("Öffnen mit...").

Es wird ein Widget geschaffen, das verschiedene Informationen zum Status der Anwendung anzeigt.

Fortschritt des Downloads wird über Notifications angezeigt.

Bei Abbruch und Aufbau der Netzwerkverbindung wird selbstständig der abgebrochene Download fortgesetzt. Darüber ist der Anwender mittels Notifications zu informieren.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • VNC-Desktop Container

    19.07.2020

    Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Der Bundestrojaner - jetzt auch in Österreich

    Ein kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.