Nachdem ich ein wenig mit meinem Landschaftsgenerator und der neuen Visualisierung herumgespielt hatte, bemerkte ich, daß dabei Artefakte auftraten - und zwar ausschließlich unter Windows. Dem muß man auf den Grund gehen...
Allerdings wurde mein Enthusiasmus jäh gebremst: einer der Rechner, auf dem ich das Phänomen gesehen hatte, war ein Dual-Boot-Setup mit Linux. Ich staunte nicht schlecht, als ich den Test unter Linux durchführte und die Artefakte ebenfalls zu sehen waren!
Da blieb nun nichts anderes übrig, als den bisherigen Linux-Testrechner fix mit einer Windows-Installation zu geißeln - und siehe da: keine Artefakte. Nach meinen Problemen mit API-Umstellungen zwischen Java 6 und 7 habe ich zunächst mal die Versionen der Laufzeitumgebung in den verschiedenen Installationen gecheckt - genau wie die verwendete Version von Java3D waren sie aber gleich. Woran konnte es nun noch liegen? Nach einigen weiteren Tests stand fest, daß die Artefakte auf den problematischen Rechnern nicht immer auftraten, sondern nur dann, wenn das Höhenfeld eine gewisse Größe überstieg. Mit zunehmender Größe wurden die Fehler auch immer zahlreicher.
Das Höhenfeld wird für die Visualisierung mittels TriangleStrips modelliert - konnte es sein, daß die Graphikkarten aus irgendwelchen Gründen nicht mit großen TriangleStrips klarkamen? Ich schaute mir von allen Rechnern die eingebauten Grafikkarten an - siehe da: bei beiden Rechnern mit Artefakten waren Radeons verbaut, bei dem ohne Probleme integrierte Intel HD-Graphik.
Ich machte noch einen letzte Kreuztest, indem ich einen Bekannten bat, mit seinem Rechner unter Windows einen Test zu fahren - Ergebnis: keine Artefakte. Also habe ich mich erstmal darauf zurückgezogen, daß ich die Java3D-Vorschau des fraktalen Landschaftsgenerators in voller Detailtiefe Anwendern mit alten Radeon Graphikkarten nicht empfehlen kann.
07.09.2021
Inspiriert durch einen Fund im Internet habe ich versucht, meinen Landschaftsgenerator um einen weiteren Renderer zu ergänzen.
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.