Reader Mode enabled

vorhergehende Artikel in: Markup Android
18.08.2013

Seit ich das Offline Content Management System, mit dem diese Website verwaltet wird so weit hatte, daß ich zum ersten Mal die Ergebnisse im Browser betrachten konnte, saß ein Stachel in meinem Fleisch: auf Android konnte ich nicht in den Reader Mode schalten. Das habe ich nun geändert.

Warum es nicht funktionierte

Der Reader Mode ist eine sehr schöne Sache auf mobilen Browsern: Unter Android (4.1.2) zum Beispiel weiß ich aus eigener Anschauung, daß Firefox und der mitgelieferte Browser dies anbieten.

Reader Mode bedeutet, daß der Browser nicht benötigte Elemente in der Webseite ausblendet, so daß man sich ganz auf den Inhalt konzentrieren kann. Nebenbei steht dem Inhalt so auch mehr Bildschirmfläche zur Verfügung - der Leser muß nicht so viel scrollen.

In den ersten Wochen und Monaten wollten die Browser diesen Modus für die vorliegende Webseite einfach nicht anbieten. Bei dem aktuell durchwachsenen Wetter habe ich mich heute hingesetzt und versucht, herauszubekommen, was genau an den Artikeln die Mobilbrowser davon abhält. Nach relativ kurzer Zeit wurde ich tatsächlich fündig: Die einzelnen Artikel werden als XHTML an den Browser geliefert. Früher hatte ich links oben ein Logo eingebettet, das mitgtels MathML erstellt war. Genau das war das Problem: MathML in einer Webseite verhindert den Reader Mode.

Alternative zum Reader Mode

Alternativ wäre ein Ansatz möglich gewesen, der es per JavaScript erlaubt hätte, die drei Hauptbereiche der Seite (die drei Spalten) dynamisch mit anderen CSS-Klassen zu versehen. Dadurch wäre es dann möglich geworden, die beiden Spalten außen auszublenden und der mittlere Spalte den dann verfügbaren Platz zuzuschlagen.

Da diese Variante aber nur in Desktop-Browsern funktioniert, wurde sie fürs erste wieder deaktiviert.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • VNC-Desktop Container

    19.07.2020

    Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Der Bundestrojaner - jetzt auch in Österreich

    Ein kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.