Seit ich das Offline Content Management System, mit dem diese Website verwaltet wird so weit hatte, daß ich zum ersten Mal die Ergebnisse im Browser betrachten konnte, saß ein Stachel in meinem Fleisch: auf Android konnte ich nicht in den Reader Mode schalten. Das habe ich nun geändert.
Reader Mode bedeutet, daß der Browser nicht benötigte Elemente in der Webseite ausblendet, so daß man sich ganz auf den Inhalt konzentrieren kann. Nebenbei steht dem Inhalt so auch mehr Bildschirmfläche zur Verfügung - der Leser muß nicht so viel scrollen.
In den ersten Wochen und Monaten wollten die Browser diesen Modus für die vorliegende Webseite einfach nicht anbieten. Bei dem aktuell durchwachsenen Wetter habe ich mich heute hingesetzt und versucht, herauszubekommen, was genau an den Artikeln die Mobilbrowser davon abhält. Nach relativ kurzer Zeit wurde ich tatsächlich fündig: Die einzelnen Artikel werden als XHTML an den Browser geliefert. Früher hatte ich links oben ein Logo eingebettet, das mitgtels MathML erstellt war. Genau das war das Problem: MathML in einer Webseite verhindert den Reader Mode.
Da diese Variante aber nur in Desktop-Browsern funktioniert, wurde sie fürs erste wieder deaktiviert.
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.