Das bereits vorgestellte Projekt zur automatisierten Erzeugung von Zertifikaten mit allen möglichen Fehlern hat eine Erweiterung erfahren und verfügt über ein Partnerprojekt - beide sind nunmehr in der Version 1.0.0 freigegeben

Ziel der Version 1.0.0 waren:

  • vollständiges Set an TLS-Server-Zertifikaten mit diversen Abweichungen und Fehlern in den Attributen
  • vollständiges Set an TLS-Client-Zertifikaten mit diversen Abweichungen und Fehlern in den Attributen
  • vollständiges Set an TLS-Server-Zertifikaten mit diversen Abweichungen und Fehlern in den Attributen von CA-Zertifikaten der Chain
  • vollständiges Set an TLS-Server-Zertifikaten mit diversen Abweichungen und Fehlern in den Attributen von CA-Zertifikaten der Chain
  • Demonstration von Fehlern bei der Konfiguration und Validierung von Policies in Zertifikatsketten für TLS-Client- und Server-Zertifikaten
Diese Anforderungen sind nunmehr komplett umgesetzt. Darüber hinaus wurde Infrastruktur hinzugefügt, die es erlaubt, die Zertifikatserzeugung mittels Docker zu erledigen - die erzeugten Dateien werden in ein entsprechendes Volume hinein generiert.

Außderdem existiert ein Partnerprojekt, in dem für jedes der generierten Zertifikate ein JUnit-Tests angelegt ist, der demonstriert, wie die Validierung gelingen kann. Die Javadoc-Kommentare der Tests erklären in aller Kürze den jeweiligen Hintergrund.

Artikel, die hierher verlinken

bad-certificates Version 2.1.0

12.05.2024

Das bereits vorgestellte Projekt zur automatisierten Erzeugung von Zertifikaten mit allen möglichen Fehlern hat eine Erweiterung erfahren und verfügt über ein Partnerprojekt - beide sind nunmehr in der Version 2.1.0 freigegeben

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.