Einbetten von QR-Codes in Bilder

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
21.09.2014

Nachdem ich bereits bei der Erstellung von neuen Generatoren zur Erzeugung von Testdaten mit QR-Codes experimentiert hatte, wollte ich nunmehr versuchen, ob es nicht möglich wäre, diese unauffällig in Bilder einzubetten.

Dazu ging ich von folgenden einfachen Prämissen aus:

  • Ausnutzen der höchsten Fehlerkorrekturrate
  • Verpixeln (Module liegen nicht mehr direkt nebeneinander, sondern werden durch reansparente Korridore voneinander getrennt)
  • Dynamische Deckkraftanpassung: Vergleich der Helligkeit übereinanderliegender Stellen im QR-Code und Bild: je geringer der Unterschied, desto geringer die Deckkraft des QR-Codes an dieser Stelle beim Überblenden.

Beispiele

Artikel, die hierher verlinken

Annotation-Processor zur Generierung von Modulen II

03.07.2016

Nachdem ich bereits erfolgreich mittels Annotations und einem entsprechenden Annotation-Processor Wrapper um Validatoren generiert habe, um diese als Module in dWb+ einzusetzen, habe ich diesen Mechanismus auch auf andere bereits bestehende Komponenten angewendet.

Interaktive Anwendung zur Einbettung von QR-Codes

02.01.2016

Wie bereits in mehreren vorhergehenden Artikeln beschrieben, beschäftige ich mich hin und wieder mit QR-Codes. Nun habe ich die Möglichkeit, solche Codes in beliebige Bilder einzubetten, in einer interaktiven Anwendung einfacher zugänglich gemacht...

(Effiziente) Konvertierung eines QR-Codes nach SVG

09.12.2015

Wie konvertiert man einen QR-Code in ein Vektorformat? Meine Antwort hier:

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.