Frühjahr 2017 in meinem Garten

vorhergehende Artikel in: Garten
30.04.2017

Dieses Frühjahr tat sich schon einiges in meinem Garten - hier mal die ersten Übersichten...

wie bereits letztes Jahr angekündigt, nahm ich einige Sonnenblumen-Samen in meine Obhut, um sie dieses Jahr erneut im Garten auszubringen - prinzipiell sorgen die Vögel dafür, die gefühlt nur jedes vierte Korn fressen und den Rest runterfallen lassen. Dieses Jahr wollte ich nichts dem Zufall überlassen und nahm Samen von der höchsten und von der mit den größten Blüten. Diese legte ich im Herbst in die Erde und wollte im Frühjahr dann pikieren. Das klappte schon mal sehr gut, wie man an dieser Aufnahme der Setzlinge (noch in der Pflanzschale) sehen kann: Sonnenblumen-Setzlinge in der Kinderstube Setzlinge in der Kinderstube Ich habe davon einige (nur die größten, mit den kräftigsten Wurzeln) in frisch gewonnene, voll-biologische Komposterde eingepflanzt, wo sie sich nun einige Wochen in Ruhe weiterentwickeln können, bevor ich sie dann in den Boden einsetze. Sonnenblumen-Setzlinge pikiert Setzlinge pikiert Es funktioniert aber genausogut, die Samen aufzubewahren und sie erst im Frühjahr in die Erde zu bringen, wie diese Aufnahmen von Pflanzschalen zeigen, die ich im Frühjahr nach dem Frost mit einigen der übrigbehaltenen Samen geimpft hatte: Sonnenblumen-Setzlinge in der Pflanzschale Setzlinge in der Pflanzschale Bis die Sonnenblumen rausgepflanzt werden können, erfreue ich mich eben an anderen Dingen - Frühblüher organisiere ich in Pflanzschalen, die im Herbst eingegraben werden und - nachdem die Blüte und die Rückbildung der Wurzeln abgeschlossen sind - wieder in die Lagerung in einer Ecke meines Gartens verbracht werden. Tulpen Frühblüher von oben Dieses Jahr musste ich noch einige Pflanzschalen zusätzlich anschaffen, da immer noch hin und wieder die eine oder andere Tulpe aufblüht, die ich beim Einrichten der Schalen übersehen habe. Außerdem habe ich dieses Jahr einen Bereich meines Gartens neu strukturiert, in dem noch sehr viele Hyazinthen wild standen - auch die kommen in die Schalen. Schließlich ist eines der Projekte dieses Jahr, den Wildwuchs der Krokusse in geordnete Bahnen zu lenken...

Schließlich ist dieses Jahr auch wieder langsam an dem Punkt angekommen, an dem sich in meinem Garten Erinnerungen an meine schönen Urlaube in Neuseeland entwickeln... Farn in Neuseeland Das Original... Farn im Garten ... und die Fälschung

Artikel, die hierher verlinken

Garten im Frühjahr 2018

09.06.2018

Und auch dieses Jahr wieder eine Übersicht über Dinge, die in meinem Garten wachsen...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.