Dieses Frühjahr tat sich schon einiges in meinem Garten - hier mal die ersten Übersichten...
wie bereits letztes Jahr
angekündigt,
nahm ich einige Sonnenblumen-Samen in meine Obhut, um sie dieses Jahr erneut im Garten auszubringen -
prinzipiell sorgen die Vögel dafür, die gefühlt nur jedes vierte Korn fressen und den Rest runterfallen lassen.
Dieses Jahr wollte ich nichts dem Zufall überlassen und nahm Samen von der höchsten und von der mit den größten Blüten.
Diese legte ich im Herbst in die Erde und wollte im Frühjahr dann pikieren. Das klappte schon mal sehr gut, wie man
an dieser Aufnahme der Setzlinge (noch in der Pflanzschale) sehen kann:
Setzlinge in der Kinderstube
Ich habe davon einige (nur die größten, mit den kräftigsten Wurzeln) in frisch gewonnene, voll-biologische Komposterde eingepflanzt,
wo sie sich nun einige Wochen in Ruhe weiterentwickeln können, bevor ich sie dann in den Boden einsetze.
Setzlinge pikiert
Es funktioniert aber genausogut, die Samen aufzubewahren und sie erst im Frühjahr in die Erde zu bringen, wie diese
Aufnahmen von Pflanzschalen zeigen, die ich im Frühjahr nach dem Frost mit einigen der übrigbehaltenen Samen
geimpft hatte:
Setzlinge in der Pflanzschale
Bis die Sonnenblumen rausgepflanzt werden können, erfreue ich mich eben an anderen Dingen -
Frühblüher organisiere ich in Pflanzschalen, die im
Herbst eingegraben werden und - nachdem die Blüte und die Rückbildung der Wurzeln abgeschlossen sind - wieder in die
Lagerung in einer Ecke meines Gartens verbracht werden.
Frühblüher von oben
Dieses Jahr musste ich noch einige Pflanzschalen zusätzlich anschaffen, da immer noch hin und wieder die eine oder andere Tulpe
aufblüht, die ich beim Einrichten der Schalen übersehen habe. Außerdem habe ich dieses Jahr einen Bereich meines Gartens neu strukturiert, in dem
noch sehr viele Hyazinthen wild standen - auch die kommen in die Schalen. Schließlich ist eines der Projekte dieses Jahr, den Wildwuchs
der Krokusse in geordnete Bahnen zu lenken...
Schließlich ist dieses Jahr auch wieder langsam an dem Punkt angekommen, an dem sich in meinem Garten Erinnerungen an meine
schönen Urlaube in Neuseeland entwickeln...
Das Original...
... und die Fälschung
09.06.2018
Und auch dieses Jahr wieder eine Übersicht über Dinge, die in meinem Garten wachsen...
Bildverarbeitung in Java multi-threaded
13.08.2020
Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, dass ich eine alte Bibliothek zur Bildverarbeitung von C++ nach Java portiert habe. Ich habe sie inzwischen poliert und um neue Features ergänzt...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe bereits mehrmals über Rückschläge und Fortschritte bei meinem Umstieg von "traditionellen" IDEs auf (Neo)Vim berichtet - eine Anforderung meinerseits an ein System zur Entwicklung von Software war dabei bisher unerfüllt geblieben - bisher...
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenIch wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.