Generator für Sticker mit abstrakten Mustern

30.05.2025

Ich wurde wieder einmal durch einen Trööt auf Mastodon inspiriert...

Die Inspiration war, Sticker dieser Art algorithmisch erzeugen zu können und dabei ein gewissen Maß Zufall zu nutzen, um bei jeder Erzeugung ein neues Design zu erhalten. Weiterhin wollte ich, dass einige Dinge am Resultat deterministisch aber variabel festzulegen sein sollten - dazu gehörten unter anderem Strichstärken und Farben.

Das Original sah so aus (falls Mastodon es mal vergisst):

Screenshot Das Original und meine Inspiration

Als ich die Implementierung fertiggestellt hatte, war ich zunächst mit dem Ergebnis unzufrieden: Es war zu chaotisch:

Screenshot Die chaotische erste Version

Daher implementierte ich eine Alternative zu java.util.Collections.shuffle, die es erlaubt, ein maximales Displacement festzulegen - damit kann man dann also eine Liste von Elementen zufällig mischen, hat aber die Garantie, dass kein Element weiter als n Positionen von seinem ursprünglichen Standort entfernt ist.

Der Code dazu:

public static <T> void shuffle(java.util.List<T> l, int maxDisplacement)
{
    if(maxDisplacement>-1)
    {
        java.util.Random rand=new java.util.Random(System.currentTimeMillis());
        java.util.List<T> latch=new java.util.LinkedList();
        for(int i=0;i<l.size();++i)
        {
            int from=java.lang.Math.max(0,i-maxDisplacement);
            int to=java.lang.Math.min(l.size(),i+maxDisplacement+1);
            java.util.List<T> sub=new java.util.LinkedList(l.subList(from,to));
            if((i-maxDisplacement>=0)&&(sub.get(0)!=null))
            {
                    T picked=sub.get(0);
                    l.set(l.indexOf(picked),null);;
                    latch.add(picked);
            }
            else
            {
                while(sub.remove(null));
                if(sub.isEmpty()==false)
                {
                    T picked=sub.get(rand.nextInt(sub.size()));
                    l.set(l.indexOf(picked),null);;
                    latch.add(picked);
                }
            }
        }
        l.clear();
        l.addAll(latch);
    }
    else
        java.util.Collections.shuffle(l);
}

Damit ergeben sich dann Ergebnisse wie dieses hier:

Screenshot Das Resultat

Natürlich ist der Code auch in der Lage, die Ergebnisse direkt als SVG zu erstellen:

Screenshot Das Resultat als Scalable Vector Graphic (SVG)

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.