Generierter Code und AOP

vorhergehende Artikel in: Java Links
14.07.2019

Da ich mich beruflich in den zurückliegenden Wochen wieder einmal verstärkt mit generiertem Code und wie man es nicht macht beschäftigen musste, hat das auch in meinen Feierabend ausgestrahlt und ich habe darüber nachgedacht, ob es inzwischen Leute gibt, die die ideale Lösung dafür gefunden haben, den generierten Code und die eigentlich immer nötigen Anpassungen zu separieren. Ich hatte die vage vermutung, dass es vielleicht irgendetwas mit AOP zu tun haben könnte?

Ich habe daher angefangen im Netz zu stöbern - meine ersten Ideen zur Modifikation von generiertem Code mittels aspekt-orientierter Programmierung waren noch zu diffus, um sofort damit anzufangen - außerdem wollte ich nicht den Fehler begehen, irgendwelche Visionen zu entwickeln, die sich verselbständigen und ohen externe Kritik und Anregungen immer monströser zu werden drohen - wer mich kennt weiß, was ich meine...

Ich war positiv überrascht, während meiner Recherche auf Dokumente zu stoßen, die mir einerseits zeigten, dass der Gedanke, SOP zu nutzen nicht ganz falsch war: Es waren auch schon andere Leute neben mir auf diese Idee gekommen. Außerdem fanden sich hervorragende Zusammenfassungen der gängigen Konzepte und ihrer Vor- und Nachteile zum Thema Anpassung generierten Quelltextes.

Ich habe daher hier einige der überzeugenderen Links zusammengefasst:

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.