Nachdem ich in den letzten Wochen und Monaten meine Zeit und Energie in die sQLshell gesteckt habe - was sowohl Bugfixing als auch neue Features betraf - habe ich nun endlich die Zeit gefunden, ein bereits lange überfälliges Feature an dWb+ und speziell am aviator zu implementieren.
Ich habe bereits in einem früheren Artikel dieses Video präsentiert das zeigt, wie man den Aviator dazu verwenden kann, schnell und einfach Metriken auf ansprechende Weise im Web zu publizieren:
Bisher war diese Publikation jedoch mit einer technischen Krücke behaftet, die beseitigt werden musste: Das HTML-Dokument im Browser hatte Javascript-Code enthalten, der zyklisch die neuen Messwerte von der jeweiligen Aviator-Instanz anforderte.
Dieses Polling mit statischer Frequenz war immer suboptimal: Änderten sich die Werte nur langsam, wurden ständig unnötige Requests ausgelöst. Änderten sich die Werte schneller als die Updatefrequenz, gingen Änderungen verloren.
Aus diesem Grund wurde die zugrundeliegende Technologie um die inzwischen nicht mehr neuen Websockets ergänzt: Jede HTML-Visualisierung im Browser abonniert Nachrichten über einen WebSocket in der jeweiligen Aviator-Instanz. Nur wenn sich einer der Messwerte, die diese Instanz verwaltet ändert, wird ein Signal an die Visualisierungs-Clients im Browser gesendet, die dann darüber entscheiden, ob sie die geänderten Werte benötigen und diese - so das der Fall ist - anfordern.
Der Prototyp dieser Lösung ist bereits getestet und ausgerollt. in den nächsten Wochen findet eine weitere Performanceanalyse statt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden sicher punktuell auch noch für Performanceverbesserungen sorgen.
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.