Aviator + Websockets

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten Video
15.06.2019

Nachdem ich in den letzten Wochen und Monaten meine Zeit und Energie in die sQLshell gesteckt habe - was sowohl Bugfixing als auch neue Features betraf - habe ich nun endlich die Zeit gefunden, ein bereits lange überfälliges Feature an dWb+ und speziell am aviator zu implementieren.

Ich habe bereits in einem früheren Artikel dieses Video präsentiert das zeigt, wie man den Aviator dazu verwenden kann, schnell und einfach Metriken auf ansprechende Weise im Web zu publizieren:

Bisher war diese Publikation jedoch mit einer technischen Krücke behaftet, die beseitigt werden musste: Das HTML-Dokument im Browser hatte Javascript-Code enthalten, der zyklisch die neuen Messwerte von der jeweiligen Aviator-Instanz anforderte.

Dieses Polling mit statischer Frequenz war immer suboptimal: Änderten sich die Werte nur langsam, wurden ständig unnötige Requests ausgelöst. Änderten sich die Werte schneller als die Updatefrequenz, gingen Änderungen verloren.

Aus diesem Grund wurde die zugrundeliegende Technologie um die inzwischen nicht mehr neuen Websockets ergänzt: Jede HTML-Visualisierung im Browser abonniert Nachrichten über einen WebSocket in der jeweiligen Aviator-Instanz. Nur wenn sich einer der Messwerte, die diese Instanz verwaltet ändert, wird ein Signal an die Visualisierungs-Clients im Browser gesendet, die dann darüber entscheiden, ob sie die geänderten Werte benötigen und diese - so das der Fall ist - anfordern.

Der Prototyp dieser Lösung ist bereits getestet und ausgerollt. in den nächsten Wochen findet eine weitere Performanceanalyse statt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden sicher punktuell auch noch für Performanceverbesserungen sorgen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.