Google Glass Nutzer nerven

vorhergehende Artikel in: Rants
31.03.2014

Google glass wird kommen - genau wie unzählige Nachahmer. Vielen wird es auf den Geist gehen, ständig von Kameras und Mikrofonen verfolgt zu werden. Mir ist erst jetzt eine Möglichkeit eingefallen, wie man diese aufdringlichen Menschen ein wenig in die Schranken weisen könnte...

Die Überschrift kann man auf zwei Weisen verstehen: Daß mich Menschen mit Google Glass nerven oder daß ich sie nerven will. Nun - Interpretation eins ist eine Tatsache, Interpretation zwei mein Wunsch.

courtesy of Wikimedia Commons
Bildquelle: Wikimedia Commons
Erst jetzt ist mir aber eine Möglichkeit eingefallen, wie ich sie in die Tat umsetzen könnte. Im letzten Jahr fing man damit an - bedingt durch die Enthüllungen im Zusammenhang mit der NSA - darüber verstärkt nachzudenken, daß es nicht gut ist, so viele Spuren im Netz zu hinterlassen. Wenn man nun Nutzer von Google Glass dazu bringen könnte, peinliche oder belastende Spuren im Netz zu hinterlassen, würden sie sich vielleicht abgewöhnen, dieses Ding ständig zu den unpassendsten Momenten einzuschalten? Und da hatte ich eine Idee:

Da Google ja die tollen Möglichkeiten propagiert, die die Datenbrille hat, kann man verschiedenes dazu nachlesen, etwa 'Durch Stimmeingabe des Trägers "Okay Glass, take a picture." lässt sich z.B. einfach & direkt ein Foto schießen.' oder '...und es kann z.B. eine Google Suche ausgeführt werden. "Okay Glass, who is the founder of Facebook?"' (Zitate von hier)

Wenn man sich nun vor einen stolzen Google Glass Träger stellt und laut genug Dinge sagt wie etwa "Okay Glass, who is <setzen Sie hier ein beliebiges peinliches oder anstößiges Thema ein>", macht das zum einen Spaß, das Gesicht dessen zu sehen und zum anderen bringt es ihn vielleicht zum Nachdenken.

Ich weiß es nicht, aber wenn es ein Sprachkommando gibt, um Bilder oder Videos direkt beim Aufnehmen zu teilen, wäre es sicher auch von pädagogischer Wirkung, sich hinter einen Schlipsträger zu stellen, der gerade auf der Männertoilette bestimmten Verrichtungen nachkommt und, während er an sich herunterschaut, die Brille zu beauftragen, das aktuelle Sichtfeld zu dokumentieren und ins Internet zu stellen. Ja - es stimmt schon: Google Glass wird eine Reihe neuer Möglichkeiten eröffnen - sogar für die Leute, die gar keine besitzen...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.