Google glass wird kommen - genau wie unzählige Nachahmer. Vielen wird es auf den Geist gehen, ständig von Kameras und Mikrofonen verfolgt zu werden. Mir ist erst jetzt eine Möglichkeit eingefallen, wie man diese aufdringlichen Menschen ein wenig in die Schranken weisen könnte...
Die Überschrift kann man auf zwei Weisen verstehen: Daß mich Menschen mit Google Glass nerven oder daß ich sie nerven will. Nun - Interpretation eins ist eine Tatsache, Interpretation zwei mein Wunsch.
Erst jetzt ist mir aber eine Möglichkeit eingefallen, wie ich sie in die Tat umsetzen könnte. Im letzten Jahr fing man damit an - bedingt durch die Enthüllungen im Zusammenhang mit der NSA - darüber verstärkt nachzudenken, daß es nicht gut ist, so viele Spuren im Netz zu hinterlassen. Wenn man nun Nutzer von Google Glass dazu bringen könnte, peinliche oder belastende Spuren im Netz zu hinterlassen, würden sie sich vielleicht abgewöhnen, dieses Ding ständig zu den unpassendsten Momenten einzuschalten? Und da hatte ich eine Idee:
Da Google ja die tollen Möglichkeiten propagiert, die die Datenbrille hat, kann man verschiedenes dazu nachlesen, etwa 'Durch Stimmeingabe des Trägers "Okay Glass, take a picture." lässt sich z.B. einfach & direkt ein Foto schießen.' oder '...und es kann z.B. eine Google Suche ausgeführt werden. "Okay Glass, who is the founder of Facebook?"' (Zitate von hier)
Wenn man sich nun vor einen stolzen Google Glass Träger stellt und laut genug Dinge sagt wie etwa "Okay Glass, who is <setzen Sie hier ein beliebiges peinliches oder anstößiges Thema ein>", macht das zum einen Spaß, das Gesicht dessen zu sehen und zum anderen bringt es ihn vielleicht zum Nachdenken.
Ich weiß es nicht, aber wenn es ein Sprachkommando gibt, um Bilder oder Videos direkt beim Aufnehmen zu teilen, wäre es sicher auch von pädagogischer Wirkung, sich hinter einen Schlipsträger zu stellen, der gerade auf der Männertoilette bestimmten Verrichtungen nachkommt und, während er an sich herunterschaut, die Brille zu beauftragen, das aktuelle Sichtfeld zu dokumentieren und ins Internet zu stellen. Ja - es stimmt schon: Google Glass wird eine Reihe neuer Möglichkeiten eröffnen - sogar für die Leute, die gar keine besitzen...
Synchronisierung von Lorenz-Systemen III
23.10.2020
Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.
WeiterlesenIch diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.