PRISM und ein möglicher Ausblick

vorhergehende Artikel in: Rants
30.07.2013

Ein zugegebenermaßen sehr pessimistischer Ausblick, wie sich der Staat hier weiterentwickelt

Ich fasse mal einige Informationen zusammen, die in der letzten Zeit über die westliche Demokratie als solche ans Licht gekommen sind:

Es werden alle Daten im Internet (früher heimlich, seit neuestem auch völlig offen) abgelauscht und ausgewertet.

In Deutschland richtet man dafür sogar extra DE-Mail ein.

Amerikaner töten durch Drohnenschläge Leute, deren Namen nicht bekannt sind, nur weil sie in irgendwelche Profile passen, die einen halben Erdumfang entfernt Anzugträger in ihren klimatisierten Büros erfinden.

Deutschland denkt darüber nach, Drohnen für die Polizeiarbeit einzusetzen.

Deutschland wünscht sich unbedingt, bewaffnete Drohnen zu besitzen.

Teenager denken nicht sehr gründlich darüber nach, was sie im Internet äußern, was sie "liken" oder wem sie "followen".

Internet-Konzerne erstellen daraus Profile, die den staatlichen Überwachungsorganen natürlich zugänglich sind.

Drohnenschläge weiten sich aus - waren es früher Kriegs- oder Bürgerkriegsgebiete, ist es jetzt schon Pakistan: zwar noch keine westliche, aber immerhin eine Demokratie.

Wohl den Eltern, die jetzt noch ruhig schlafen können!

Artikel, die hierher verlinken

Google Glass Nutzer nerven

31.03.2014

Google glass wird kommen - genau wie unzählige Nachahmer. Vielen wird es auf den Geist gehen, ständig von Kameras und Mikrofonen verfolgt zu werden. Mir ist erst jetzt eine Möglichkeit eingefallen, wie man diese aufdringlichen Menschen ein wenig in die Schranken weisen könnte...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Synchronisierung von Lorenz-Systemen III

    23.10.2020

    Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Plugin zur Arbeit mit Markdown für NeoVim

    Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.

    Weiterlesen
  • Raspbian Upgrade von 11 (Bullseye) nach 12 (Bookworm)

    Ich habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.

    Weiterlesen
  • Meine praktischen Erfahrungen mit ollama (llava)

    Ich diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.